12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030Fortschreibungkonsequente Umsetzung von Schwerpunktmaßnahmen des <strong>INSEK</strong> und ManagementDie Umsetzung der Schwerpunktmaßnahmen des <strong>INSEK</strong> dient der (Weiter-) Entwicklung<strong>Zwickau</strong>s als Oberzentrum und soll konsequent verfolgt werden. Die Steuerung erfolgtdurch die Verwaltung (Stabsstelle <strong>Stadt</strong>entwicklung, Bauplanungsamt) inZusammenarbeit mit den Fachämtern. Die Klärung der Organisation vonEntwicklungsvorhaben, die Festlegung von Verantwortlichkeiten, die Beteiligung undMitwirkung relevanter Akteure sowie die Klärung finanzieller Möglichkeiten obliegeneinem Management, das vorzugsweise aus Mitgliedern der Steuerungsgruppe bestehensollte. Eine Beteiligung des <strong>Stadt</strong>rates und der Öffentlichkeit ist immer zu gewährleisten.Kopplung von FördermittelnZur effektiven Umsetzung der <strong>Stadt</strong>entwicklungsziele <strong>Zwickau</strong>s sind ein gezielter undbedarfsgerechter Einsatz sowie die Kopplung von zur Verfügung stehenden Fördermittelnerforderlich. Dies ist Teil der integrativen Arbeitsweise und zur Lösung komplexerProblemsituationen notwendig.Eine Kopplung von Fördermitteln, aber auch von Eigenmitteln einzelner Fachämter der<strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> mit Städtebaufördermitteln ermöglicht eine Steigerung desInvestitionsvolumens. Der Eigenmittelersatz durch Finanzierungsbeiträge Privater,kirchlicher Einrichtungen oder Vereine ist ein weiterer Ansatz, um die Ziele der<strong>Stadt</strong>entwicklung und -erneuerung verwirklichen zu können.4.6 FinanzierungDie im <strong>INSEK</strong> dargestellten Aufgaben, Schwerpunkte und Maßnahmen müssen langfristigentsprechend ihrer Priorität finanzierbar sein. Einnahmen der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> inGrößenordnungen, die eine Inanspruchnahme des Finanzausgleichs und der Zuweisungenentbehrlich und eine komplett eigenfinanzierte <strong>Stadt</strong>entwicklung möglich machen würdensind eine Zielstellung, deren Erfüllung im Betrachtungszeitraum dieses <strong>INSEK</strong> nicht zuerwarten ist.Bei einer weiterhin positiven Wirtschaftsentwicklung mit einer restriktiven Finanzpolitik,die auch einen deutlichen Verschuldungsabbau beinhaltet, kann ein Handlungsspielraumder <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> auch für Investitionen gesichert werden. Das Investitionsvolumen der<strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> sollte trotz allgemein rückläufiger Förderquoten und Zuschüsseanspruchsvoll bleiben.FörderungAuch in Zukunft wird die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> zu ausgewählten Themen eine Förderung inAnspruch nehmen müssen, da eine Eigenfinanzierung die städtischen Einnahmenüberfordert. Es muss mit höheren Eigenanteilen bei Inanspruchnahme von Förderunggerechnet werden. Zunehmend wird entweder eine direkte Projektförderung oder eineregionale Förderung auch für <strong>Stadt</strong>regionen, größere Entwicklungsräume undfachspezifisch ausgewählte Räume gewährt. Aus dem Bereich der EU (EFRE, ESF, …), desBundes- und der Länder und aus Drittmitteln (Stiftungen, Sponsoring, Spenden) stehenauch weiterhin Fördermittel bereit. Die Förderung ist aber allgemein rückläufig. Fürintegrierte oder sehr spezifische Projekte sowie für die Umstrukturierung, Bildung undBetreuung wird es weiterhin Förderung geben müssen.Alle nutzbaren Förderprogramme / Förderquellen aufzulisten übersteigt die Möglichkeitendes <strong>INSEK</strong>. Die Förderprogramme und die -kriterien werden regelmäßig angepasst undüberarbeitet.146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!