12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Marktführer im FeuerungsanlagenbauIntegriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030Fortschreibung- bedeutende Kompetenzträger auf den Gebieten Fahrwerk- undKarosseriekonstruktion, der Batterieforschung und Produktion, EU-weitesKompetenzzentrum für Abgasbehandlungssysteme, Hersteller verschiedensterKomponenten nationaler und internationaler Automobilunternehmen- leistungsfähige Großhandels-, Transport- und Logistikunternehmen- weltweit tätige Unternehmen für Stahlkonstruktionen und Beschichtungen- Kompetenzen im Maschinenbau und in der Elektromotorenproduktion- Ergänzt wird die Palette durch eine Vielzahl Handwerks-, Handels- undDienstleistungsunternehmen.- Entwicklungsfirmen für E-Business, E-Banking, E-Commerce ansässigDas verarbeitende Gewerbe konnte auch im Jahr 2012 seine positive Entwicklung aus denJahren 2010 und 2011 fortsetzen. Gesamtumsatz und Anzahl der Beschäftigten stiegendeutlich. 68Der Umsatz pro Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe, ein Indikator für dieProduktivität der Mitarbeiter, betrug im Berichtsjahr 2011 455.940 Euro/Beschäftigten. Imsächsischen Durchschnitt wurden 238.408 Euro/Beschäftigten erzielt.Der umfassendste Indikator für die wirtschaftliche Leistungskraft eines Gebietes ist dasBruttoinlandsprodukt (BIP), welches im Jahr 2011 in Sachsen eine Höhe von 22.970 Euroje Einwohner 69 (2005: 19.900 €/EW)aufwies. Die Wirtschaft im <strong>Zwickau</strong>er Landkreiserreichte 2008 ein BIP je Einwohner von 22.601 Euro 70 . Mit der Wirtschaftsleistung, demBruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen, ist ein aussagefähiger Regionalvergleich möglich.Hier wies der Landkreis <strong>Zwickau</strong> in 2008 einen Wert von 49.695 Euro auf. Der sächsischeDurchschnitt betrug 2008 46.924 Euro je Erwerbstätigen und in 2011 bereits 48.581 Euroje Erwerbstätigen. Das entsprach 2011 77,1% des Bundesdurchschnitts (62.982 € jeErwerbstätiger 71 ).Während die Vermittlung kleiner und mittlerer Gewerbe seit 2011 wieder positiver verläuft,konnten neue größere Unternehmen in <strong>Zwickau</strong> nicht angesiedelt werden. Zu beachtensind aber die erheblichen Investitionen einiger bestehender Unternehmen inProduktionsanlagen, Gebäude und Einrichtungen. Diese Unternehmenserweiterungen unddie Produktivitätssteigerungen im Bestand übersteigen den Wert vieler Neuansiedlungenerheblich.Der Bestand an verfügbaren gewerblichen Flächen ist nicht zufrieden stellend und geht beiFlächen im Eigentum der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> gegen null. Viele Flächen und Standorte könnendie Ansprüche seitens ansiedlungsbereiter neuer Unternehmen an den Standort (z. B.technische Infrastruktur, Clusterstrukturen am Standort, weiche Standortfaktoren undModernität des Standortes) nicht erfüllen. Besonders im Bereich der Industriebrachen imNorden und Osten der <strong>Stadt</strong> und der brachliegenden Bahnflächen sind erhöhteAnstrengungen hinsichtlich der Revitalisierung notwendig, um diese Flächen zurAnsiedlung neuer Unternehmen vorzubereiten. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> ist i.d.R. nichtEigentümer dieser Flächen. Aus diesem Grund sind Flächenankäufe seitens der <strong>Stadt</strong>unerlässlich.68 aus: Jahresbericht der Wirtschaftsförderung <strong>Zwickau</strong> 2010; S. 869 Statistisches Landesamt Sachsen, unter.http://www.statistik.sachsen.de/download/200_MI2012/mi13812.<strong>pdf</strong> (01.03.2013)70aus http://www.zwickau.de/de/wirtschaft/standort/ziz/wirtschaftsdaten.php (15.04.2013);Aktueller Daten sind nicht verfügbar.71 http://www.vgrdl.de/Arbeitskreis_VGR/tbls/tab.asp?lang=de-DE&tbl=tab01#tab05 (01.03.2013)<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!