12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030Fortschreibung2 Gesamtstädtische Situation2.1 Übergeordnete räumliche PlanungenLandesentwicklungsplan 4Der LEP 2013 wurde im 3. Quartal 2013 von der Sächsischen Staatsregierung alsRechtsverordnung beschlossen und ist im September 2013 in Kraft getreten.Die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> ist im LEP 2013 weiterhin als Oberzentrum mit Entwicklungsbedarfausgewiesen, das sich in verschiedensten Themenfeldern mit seinen besonderen Stärken(Wirtschaft, Kultur, Soziales, Forschung und Bildung) überregional und regional engagierensoll:- Lage am Schnittpunkt überregional bedeutsamer Verbindungs- undEntwicklungsachsen,- Arbeitsplatzbedeutung (28.000 Einpendler, hohe Arbeitsplatzdichte, Schwerpunktverarbeitendes Gewerbe)- Wirtschaftszentrum (mindestens 40 Betriebe im verarbeitenden Gewerbe,Gesamtumsatz im verarbeitenden Gewerbe 2010 > 500 Mill. €).- hochwertige Bildungseinrichtungen (Fachhochschule, private HochschulenBerufsschulen, Spezialschulen, Konservatorium, spezialisierte Gymnasien undOberschulen),- Sitz regionaler Behörden,- Anschluss an den regionalen Schienenverkehr (in Zukunft auch an das MitteldeutscheS-Bahn-Netz), hervorragender Autobahnanschluss- hochwertige Kultur- und Sporteinrichtungen (Theater, Stadion, <strong>Stadt</strong>halle),- innerstädtische Einkaufszentren,- höherrangige Einrichtungen der Gerichtsbarkeit und der Polizei,- hochwertige medizinische VersorgungseinrichtungenDie <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> ist eingebunden in überregionale Verbindungs- und Entwicklungsachsen,die von <strong>Zwickau</strong> in unterschiedliche Richtungen verlaufen:- in Richtung Südwesten über Plauen nach- Hof-Nürnberg-München- in Richtung Norden über Leipzig nach Halle- Magdeburg nach Dessau-Berlin- in Richtung Nord/Ost über Chemnitz nach Dresden-Bautzen-Görlitz,- in Richtung Süd/Ost über Schneeberg nach Aue-Karlsbad.Von der überregionalen Verbindungsachse Dresden-Chemnitz-Gera-Erfurt-Frankfurt/Mainwird die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> im Norden tangiert.Im LEP als fachübergreifendes Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklungwurden die Ziele festgelegt, die für die öffentlichen Planungsträger verbindliche Vorgabendarstellen. Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> sind folgende Ziele als bedeutsam herauszustellen:4 Copyright: Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die desNachdruckes von Auszügen und der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem Herausgebervorbehalten.<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!