12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030Fortschreibung4.4.7 Handlungsschwerpunkt Kultur / Freizeit / Sport<strong>Zwickau</strong> ist auch Kultur-, Sport- und Tourismusstandort. Die Automobil- und RobertSchumann <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> hat sich sowohl für ihre Bewohner und für Gäste dieBewahrung des kulturellen Erbes (August Horch, Max Pechstein u. a.), der<strong>Stadt</strong>geschichte, der Traditionen des Steinkohlebergbaus usw. zur Aufgabe gemacht. Derbauliche Erhalt und Weiterentwicklung regional und überregional bedeutsamer Standortefür Kunst, Sport, Freizeit und Kultur stehen dabei im Vordergrund. Zur Schaffung vonnachhaltigen Strukturen ist dabei die Konzentration und Profilierung auf die touristischenHighlights sowie vertiefende Kooperationen in bestehenden Netzwerken erforderlich. Hiersind besonders der Kulturraum Vogtland-<strong>Zwickau</strong> und die Tourismusregion <strong>Zwickau</strong> e.V.zu nennen.Die Angebote der in <strong>Zwickau</strong> tätigen professionellen Veranstalter (Kultour Z, Theater,Alter Gasometer, private Anbieter usw.) sind zu unterstützen. Die möglichenVeranstaltungsorte sind zu optimieren, versorgungstechnisch optimal auszustatten undkonzeptionell vorzubereiten. Auch Veranstaltungen wie „Zwickifaxx“ oder dieüberwiegend durch Vereine mit privatem Engagement organisierten <strong>Stadt</strong>teilfeste sindfester Bestandteil des Kultur- und Freizeitangebotes der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>. Dies gilt auch fürVeranstaltungen des Kulturamtes (einschl. Veranstaltungen um R. Schumann), desKonservatoriums (RSK), der WHZ, des Horch-Museums, von <strong>Zwickau</strong>er Sportvereinen,des Landkreises oder des Kreissportbundes usw. Hier bedarf es eines abgestimmtenKonzeptes zu den verfügbaren Veranstaltungsorten und zum überregionalen Marketing.Neben der Entwicklung der Kulturlandschaft <strong>Zwickau</strong>s sollen touristische Leistungen undInfrastruktur weiter ausgebaut werden. Zur Kulturlandschaft zählt auch die Vielfalt derVereine, Chöre, Kleinkunst usw., für die eine Einbeziehung in das Kulturleben der <strong>Stadt</strong><strong>Zwickau</strong> und gute räumliche Voraussetzungen erforderlich sind. Dies gilt auch fürAngebote in den <strong>Stadt</strong>teilen.Die touristischen Potenziale müssen stärker genutzt und ein aktives Marketing für dasOberzentrum <strong>Zwickau</strong> betrieben werden. Möglichkeiten zur weiteren Profilierung<strong>Zwickau</strong>s sind bspw.:- Überarbeitung und Anpassung oder Neuaufstellung Marketingkonzept <strong>Zwickau</strong>- 900 Jahre <strong>Zwickau</strong> in 2018, Landesausstellung und/oder Landesgartenschau- Sanierung, Umgestaltung und Erweiterung der Museumslandschaft einschl.Neubau <strong>Stadt</strong>archiv- weitere Verbesserung für eine attraktive Innenstadt, auch Theatersanierung,Innenstadtsanierung, Wegesanierung, Platzgestaltung, Begrünung und<strong>Stadt</strong>möblierung, Beleuchtungskonzept, e-Mobilstandorte, ÖPNV undStellplatzkonzept, thematische touristische Wege, hochwertigeÜbernachtungskapazitäten aber auch Jugendherberge, Wohnmobile und Camping(außerhalb Innenstadt)Ein weiteres Ziel zur Profilierung <strong>Zwickau</strong>s als Einkaufsstadt ist die Stärkung derInnenstadt als Einzelhandelsstandort sowie die Standortsicherung und Neuansiedlung vonoberzentralen Funktionen in diesem Bereich.Schwerpunktmaßnahmen:- Sanierung Kornhaus zur Bibliothek, Sanierung Theater- touristisches / kulturelles Marketing- Neubau Stadion und weiterer ergänzender Sportanlagen- Erhalt, Sanierung und Ausbau Vielfalt in den Bereichen Kultur, Freizeit, Sport[weitere Maßnahmen/Projekte siehe Projektliste, Fördergebietskonzepte und <strong>Stadt</strong>teilbeschreibungen]144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!