12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbau von Lehm, Kies und SandIntegriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungDie <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> ist zusätzlich zu den Hinterlassenschaften des Jahrhunderteandauernden Steinkohlebergbaus, 45 Jahre Wismut Uranerzverarbeitung und den Folgender Industrialisierung (Maschinenbau, Chemische Industrie, <strong>Text</strong>ilindustrie,…) besondersstark von Kies <strong>–</strong> und Lehmabbau betroffen. Aktuell sind erhebliche Flächenanteile für denRohstoffabbau aufgeschlossen. Eine nochmalige Erweiterung würde das <strong>Stadt</strong>gefüge,Grün-, Rückzugs- und Entwicklungsräume zusätzlich belasten.Der Vorentwurf des Regionalplanes für die Planungsregion Chemnitz beinhaltetgegenwärtig die bereits in Abbau befindlichen Flächen als Vorranggebiete und potenzielleVorbehaltsgebiete für den Rohstoffabbau im Bereich Eckersbach (Kiesabbau zwischenHalde 10 und Vogelsiedlung) und die beiden Lehmabbaugebiete zwischen Brand undMarienthal nördlich Bülaustraße/RAW. Die ursprünglich geplanten, sehr problematischenpotenziellen Kiesabbauflächen in den <strong>Stadt</strong>teilen Schneppendorf und Auerbach („Susi undHeidi“) sind im Entwurf Regionalplan 2013 nicht enthalten. Hier besteht die Aufgabe,langfristig keine neuen Kies und Lehmabbauflächen zuzulassen und eine umfassende undplanmäßige Rekultivierung der offenen Abbauflächen zu gewährleisten.[→siehe http://www.pv-rc.de Entwurf Regionalplan Seiten 66-68 und Tabellen S.86-93]Da gegenwärtig ausreichend Flächen, Kapazitäten und aufgeschlossene Abbaubereiche fürdie Versorgung der Bauwirtschaft und anderer Abnehmer von Kies, Sand und Lehmvorhanden sind, ist mittelfristig von keinem Neuaufschluss auszugehen. GenerelleZielstellung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> ist, einen Neuaufschluss von Abbauflächen erst nachErschöpfung der bestehenden Abbaugebiete zuzulassen.Für diese Flächen müssen die Ziele des Entwurfs Regionalplan im Punkt 2.4 „Vermeidungder Überlastung von Teilräumen, Ausnutzung und Erweiterung bestehender Lagerstätten“vorrangig beachtet werden.52 <strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!