12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungÖPNV in <strong>Zwickau</strong>Die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> ist trotz Kreisangehörigkeit weiterhin für den ÖPNV im <strong>Stadt</strong>gebietzuständig. Der ÖPNV in <strong>Zwickau</strong> wird durch die Städtischen Verkehrsbetriebe <strong>Zwickau</strong>(SVZ) mit Unterstützung der Regionalen Verkehrsbetriebe Westsachsen (RVW) unter demDach des VMS durchgeführt. Traditionell teilt sich der ÖPNV in <strong>Zwickau</strong> in die BereicheStraßenbahn und Busverkehr. Die SVZ betreiben einige Linien über das <strong>Stadt</strong>gebiet hinausund der RVW sichert den Busverkehr im Landkreis <strong>Zwickau</strong> und im nördlichen <strong>Stadt</strong>gebiet<strong>Zwickau</strong>. Der RVW hat für sein kreiserschließendes Liniennetz die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> meist alsQuell- und Zielpunkt. In der Regel beginnen oder enden eine Vielzahl Linien am HBF oderan der Zentralhaltestelle.Die gesamte Problematik eines leistungsfähigen ÖPNV wurde im Dezember 2012 imÖPNV<strong>–</strong>Konzept der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> zeitgleich mit dem VEPl vom <strong>Stadt</strong>rat beschlossen undenthält folgende Ergebnisse:- Qualitätsverbesserung des ÖPNV-Systems (Information, Barrierefreiheit usw.)- Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes, Rückbau der Zentralhaltestelle, Aufwertungdes Umsteigeknotens Neumarkt- Umsetzung des Zielnetzes Straßenbahn mit 2 Linien durch Herstellung einerDurchbindung Hauptbahnhof-Werdauer Straße (in Abhängigkeit Fördermittel)- Anpassung des Busnetzes an dieses Straßenbahnliniennetzweitere Ziele des VEPL:- flächendeckende Verkehrsberuhigung außerhalb des Straßenhauptnetzes- Steigerung der Wohn- und Lebensqualität, Verkehrssicherheit- Fortschreibung des Parkraumbewirtschaftungskonzeptes- verbesserte Qualität von Fuß- und Gehwegen; Schaffung Verkehrssicherheit undBarrierefreiheitDie Umsetzung der genannten Ziele erfolgt nach Prioritäten, die demVerkehrsentwicklungsplan zu entnehmen sind.<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!