12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungAufgabe: In Fachkonzepten, Studien, Entwicklungskonzepten müssen anhand einesKriterienkataloges die Beachtung der Themen: Klimaschutz, Demografie, Barrierefreiheit,Inklusion, Zukunftsfähigkeit und Folgekosten geprüft und Abweichungen begründetwerden.besonders zu beachtende <strong>Stadt</strong>gebieteEntsprechend der Analyse der <strong>Stadt</strong>teile und der Einwohnerprognose sind einige<strong>Stadt</strong>gebiete in <strong>Zwickau</strong> bis 2030 in ihrer Struktur und besonders im Wohnungsbestandgefährdet (z. T. als Umstrukturierungsgebiete Wohnen gekennzeichnet). Für dieseGebiete sind besondere konzeptionelle Planungen zu erstellen, die von einer deutlichenRücknahme des Wohnungsbestandes ausgehen oder/und eine umfassende Sanierung,Aufwertung und Entwicklung des jeweiligen Areals beinhalten:Marienthal-WestMarienthal-OstDDR WohnungsbaustandorteMarienthaler Straße <strong>–</strong> Südseite bis Marienthaler BachWerdauer Straße zwischen Viadukt und KopernikusstraßeReichenbacher Str. Reichenbacher Straße ab VW-Bildungswerk stadtauswärts bisTankstelleNeuplanitzDDR-Wohnungsbaustandorte im westlichen BereichNiederplanitz Bereiche beidseits der Inneren <strong>Zwickau</strong>er Straße einschl. Wilhelm-BuschStraße bis Planitzer MarktOberplanitzEckersbachLeipziger StraßeBereiche beidseits der Lengenfelder Straßealle Eckersbacher <strong>Stadt</strong>teile einschließlich Eckersbach Siedlungab Neumarkt (Nordvorstadt) bis Nordplatz in PölbitzAufgabe:prioritäre Aufwertung aller <strong>Stadt</strong>gebiete des kompakten Siedlungskörpers(<strong>Stadt</strong>bezirk Mitte und angrenzende <strong>Stadt</strong>teile Pölbitz, Weißenborn, Marienthal,Niederplanitz bis Planitzer Markt, Schedewitz-Geinitzsiedlung) BeachtungdesSanierungs- und Entwicklungsbedarfes peripherer Siedlungslagen.4.2 Ergebnisse aus dem BeteiligungsprozessBilaterale Gespräche / ExpertengesprächeEs wurden mit einer Vielzahl an Experten, verantwortlichen Einzelpersonen, Vertreternvon Behörden und Vereinen, Fachämtern, Bürgern usw. Gespräche zur zukünftigen<strong>Stadt</strong>entwicklung und zum Thema <strong>INSEK</strong> geführt. Die Ergebnisse wurden z. T.dokumentiert und nach einer Bewertung in die Entwicklungsplanung eingearbeitet. Aufeine detaillierte Auflistung wird an dieser Stelle verzichtet.ArbeitskreiseDie vier thematischen Arbeitskreise und der übergeordnete Koordinierungskreis haben inüber 20 Beratungen die verschiedensten Themen des <strong>INSEK</strong> diskutiert. Besonders imArbeitskreis Wohnen, Städtebau, Infrastruktur war es wichtig, einen Konsenszwischen den Partnern: <strong>Stadt</strong>verwaltung, Wohnungsgesellschaften undWohnungsgenossenschaften zur weiteren städtebaulichen Entwicklung und zum weiterhinnotwendigen <strong>Stadt</strong>umbau herzustellen.Der Arbeitskreis Regionale Zusammenarbeit (überwiegend die Nachbarstädte undNachbargemeinden der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>, der Landkreis und die Regionale Planungsstelle)hat Themen diskutiert, bei denen eine gegenseitige Interessenlage besteht. Im124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!