12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7 Fachteil Verkehr und technische Infrastruktur2.7.1 VerkehrIntegriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungDas Thema Verkehr wurde für die Bereiche ÖPNV, Straßenverkehr und Radverkehr imVerkehrsentwicklungskonzept und im ÖPNV Konzept der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> ausführlichdiskutiert und im Dezember 2012 vom <strong>Stadt</strong>rat beschlossen. Im <strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030erfolgt deshalb keine erneute Grundsatzdiskussion der Verkehrsproblematik.[→ https://session.zwickau.de/bi/vo0050.php?__kvonr=1539&search=1]Der Nahverkehrsplan für das Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) wurde2011 fortgeschrieben und hat auch Gültigkeit für das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Zwickau</strong>.[→ http://www.vms.de/cgi-bin/click.system?navid=1156&sid=c]In einigen Bereichen sind weiterführende Hinweise oder Ergänzungen erforderlich, die überdie Vorgaben des Verkehrsentwicklungsplanes hinausgehen.Verkehr <strong>–</strong> StraßeDer Autoverkehr nimmt in <strong>Zwickau</strong> einen sehr hohen Anteil von mehr als 60% desgesamten Verkehrsaufkommens ein. Daraus ergibt sich eine hohe Verkehrsbelastung desinnerörtlichen Hauptstraßennetzes, vor allem im Innenstadtbereich. Der Anteil der Nutzervon Fußwegen hingegen ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Auch im Radverkehr istder Verkehrsanteil gering, nimmt aber stetig zu. Die Nutzung des öffentlichen PersonenundNahverkehrs ist vergleichsweise gering 41 und muss unbedingt attraktiver gestaltetwerden.Einhergehend mit gesellschaftlichen Veränderungen sind Veränderungen imMotorisierungsgrad sowie im Verkehrsverhalten und letztlich in der Verkehrsleistung. DieMotorisierung nimmt weiter zu, während langfristig das Verkehrsaufkommen sinken wird.Wegen eines zunehmenden Anteils Älterer haben zukünftig die Einfachheit und Sicherheitbeim Zugang zu den verschiedenen Verkehrssystemen und deren Nutzung Priorität.Straßen- und öffentliche Verkehrsnetze sowie deren Verkehrsmittel müssen an veränderteSiedlungsstrukturen und an ein geändertes Nutzerverhalten angepasst werden, um eineentsprechende Qualität und zugleich Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. 42Mit den bestehenden Bundesfernstraßen 93, 173 und 175, die sich in <strong>Zwickau</strong> kreuzen,und den Staatsstraßen ist <strong>Zwickau</strong> überregional sehr gut angebunden. In südlicherRichtung gelangt man über zwei Anschlussstellen zur Bundesautobahn BAB 72 (Hof-Chemnitz). In nördlicher Richtung tangiert die Bundesautobahn BAB 4 (Dresden-Eisenach)über die B93 die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>. 43 Die Bundesstraßen und das System der Staatsstraßeneinschließlich der in Betrieb befindlichen Tangenten im Osten S286neu und im Westen der<strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> S293neu sichern eine leistungsfähige und schnelle Erreichbarkeit derAutobahnen BAB 4 und BAB 72.Straße - Entwicklungsbedarf:Handlungsbedarf besteht in der Verbesserung der Anbindung in südliche Richtung nachTschechien sowie in der Erreichbarkeit der A72 neu im Raum Altenburg / Frohburg B107.Im <strong>Stadt</strong>gebiet hat die neue Innenstadttangente (zur Verkehrsentlastung der Innenstadtund besonders der Humboldtstraße) und die Anbindung gewerblicher Standorte an die B93besondere Priorität.41 vgl. Umweltbericht der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> 201042 vgl. IVAS-Forschungsprogramm <strong>Stadt</strong>verkehr43 von Homepage der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong><strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!