12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungSchwerpunktmaßnahmen der GE/GI Flächenentwicklung:- Anbindung und Entwicklung Vorsorgestandort <strong>Zwickau</strong> Nord an der B 93- mittel- bis langfristig Umwandlung des Gebietes gesamte Reichenbacher Straßeeinschl. Bürgerschachtstraße zum Gewerbestandort- Entwicklung des GE-Korridors ab Kurt-Eisner Straße bis Crossen beidseitig derehemaligen Industriebahn (einschl. ehem. Eisenwerk)- GE/GI <strong>Zwickau</strong>-Mülsen: Revitalisierung Brachflächen, ggf. Standortentwicklungder neuen JVA- GE Am Hammerwald mit Neubau Cainsdorfer Brücke- Entwicklung RAW Gelände als GE/GI Standort, ggf. Standortentwicklung derneuen JVA- Entwicklung weiterer entbehrlicher Flächen der DB als GE-Standort[weitere Maßnahmen/Projekte siehe Fördergebietskonzepte und <strong>Stadt</strong>teilbeschreibungen Kap. 4.8;www.zwickau.de/zwickau2030]Karte 19: thematischer HS "WIRTSCHAFT/BILDUNG/VERKEHR"Quelle: Kartengrundlage: <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>, Bearbeitung: KEWOG Städtebau GmbH4.4.5 Handlungsschwerpunkt soziale InfrastrukturVor dem Hintergrund demografischer und siedlungsstruktureller Veränderungen bestehenauch im Bereich der sozialen Infrastruktur (z.B. Kindergärten, Schulen, Spielplätze,Jugendeinrichtungen, Senioreneinrichtungen, medizinische Einrichtungen)Herausforderungen. Eine veränderte Nachfrage geht einher mit verändertenAuslastungsgraden von sozialen Einrichtungen. Zu beachten sind auch veränderteinhaltliche Ansprüche und bundespolitische Entscheidungen, die zu beachten sind (u. a.gesetzlicher Anspruch auf Kita-Platz für unter 3 <strong>–</strong>jährige). Gleichzeitig sind sozialeEinrichtungen für die moderne Daseinsvorsorge notwendig und für (auch potenzielle)Bewohner der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor.Ziel der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> ist es, öffentliche, private und freie Träger in der Übernahme undSicherung von Versorgungs- und Dienstleistungsaufgaben zu unterstützen undangemessene eigene Einrichtungen vorzuhalten, um ausreichend dimensionierte,attraktive und hochwertige, frei zugängliche und nachhaltige Angebote im sozialenBereich anbieten zu können. Insbesondere soll eine ausreichende Zahl anBetreuungsplätzen und beste Bedingungen in Kindertageseinrichtungen geschaffen undvorhandene öffentliche Bildungsangebote langfristig erhalten werden.Eine gut geplante und ausgebaute soziale Infrastruktur trägt wesentlich zur nachhaltigenSteigerung der Einwohnerzahl <strong>Zwickau</strong>s und zu einem positiven Image der <strong>Stadt</strong> bei.<strong>Zwickau</strong> ist in der strategischen Entwicklung im Bereich der Kita / Horte in die Kita-Bedarfsplanung des Landkreises einbezogen. Die Position als Oberzentrum, alsBevölkerungs-, Wirtschafts-, Bildungs- und Arbeitsplatzschwerpunkt und dieselbstgestellten Zielstellungen im Leitbild (siehe Kap. 3.2) erfordern hohe Ansprüche andie Erfüllung sozialer Bedürfnisse, an die bauliche Qualität der Einrichtungen und dieumfassende Betreuung. Die demografische Entwicklung (Einwohnerprognose <strong>Zwickau</strong>)und die Gesetzgebung des Bundes und des Freistaates geben die wesentlichen Eckdatenzur Entwicklung der Kapazitäten vor. Hier ist zunächst bis 2018 von einem erhöhtenBedarf auszugehen.Einfluss haben auch mögliche neue Festlegungen in der Rahmengesetzgebung zurKinderbetreuung oder die veränderte Richtlinien zur Sicherheit, zu Gruppengrößen,138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!