12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungKonzept <strong>Zwickau</strong> 2050 <strong>–</strong> Architektenkammer <strong>Zwickau</strong>Ein positives Beispiel für die Diskussion um die Integrierte <strong>Stadt</strong>entwicklung ist aus einemFachgespräch der Oberbürgermeisterin und der <strong>Stadt</strong>entwicklung mit den Mitgliedern derArchitektenkammer <strong>Zwickau</strong> des BDA entstanden. Ziel des Gesprächs war zunächst dasThema „Entwicklungsperspektiven Leipziger Straße“, da dort mit zunehmendem Verfallund ersten Gebäudeverlusten das Gesamtbild, die geschlossene Blockstruktur usw.verloren gehen könnten. Es wurde sehr schnell erkannt, dass die städtebaulichen Problemeder Leipziger Straße nicht isoliert und durch Einzelmaßnahmen lösbar sind. Vergleichbarestädtebauliche Situationen mit zunehmendem Verfall hat <strong>Zwickau</strong> an mehrerenHauptverkehrsstraßen (Werdauer Straße, Marienthaler Straße, Reichenbacher Straße). Imvorliegenden <strong>INSEK</strong> wird auf die Problematik hingewiesen und erste Entwicklungsziele fürdie genannten Straßen formuliert.Bis 2050 ist aber eine grundsätzlich veränderte Situation zu erwarten. Mit derdemografischen Entwicklung wird neben einem Verlust der Wohnsubstanz an einigenAusfallstraßen, auch die Akzeptanz für den klassischen DDR Wohnungsbestandzurückgehen. Diese Wohnungsbestände in Neuplanitz, Marienthal aber auch derInnenstadt sind dann in ihrer Dimension in Frage zu stellen.Gleichzeitig wird ein Generationswechsel in den klassischen EFH und Siedlungsgebietenund beim erworbenen Wohneigentum der 1990er Jahre stattfinden.Diese Entwicklungen sind in den nächsten Jahren konzeptionell zu begleiten. Für dieOsthälfte der Innenstadt und die großen DDR Wohnungsstandorte sind Diskussionen zueiner langfristigen strategischen Rahmenplanung und städtebauliche Wettbewerbeerforderlich.Dazu möchten wir alle Bürger, die Fachleute und die Politik einladen.Beteiligen Sie sich, bringen Sie sich ein! Es ist Ihre <strong>Stadt</strong>!DankDie Stabsstelle <strong>Stadt</strong>entwicklung möchte sich bei den Mitarbeiterinnen derKEWOG Städtebau GmbH Leipzig, bei allen Gesprächspartnern, Fachleuten undMitstreitern innerhalb und außerhalb der Arbeitsgruppen und der Verwaltung, beiden politischen Vertretern in den Ortschaftsräten und im <strong>Stadt</strong>rat, bei allenBürgern, die sich durch ihr Interesse, Diskussion oder Hinweise an der Erstellungdes <strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 beteiligt haben, für die gute Zusammenarbeitbedanken.<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030-Gesamtkonzept, Handlungsschwerpunkte, Umsetzungsstrategie 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!