12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030Fortschreibung5.2 Projektliste und BürgerlisteDie thematischen Handlungsschwerpunkte werden durch eine Projektliste und eineBürgerliste ergänzt und untersetzt.Anhang: Projektliste und Bürgerliste5.2.1 ProjektlisteDie Projektliste beinhaltet alle wichtigen baulichen Maßnahmen der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> sowiestaatlicher öffentlicher Bereiche wie das Sächsische Bau- und Immobilienmanagement,Straßenbauämter usw. Enthalten sind auch Entwicklungsschwerpunkte für Maßnahmen mithoher städtischer Bedeutung auf privaten Flächen.Die Maßnahmen wurden <strong>Stadt</strong>teilen zugeordnet und mit einer Priorisierung (kurz-. mittelundlangfristig versehen. Zu beachten ist, dass für eine ganze Anzahl Maßnahmen derBeginn und Dauer nicht definitiv vorgegeben werden können. Es handelt sich hier um eineEinschätzung der <strong>Stadt</strong>entwicklung.Alle Maßnahmen wurden hinsichtlich der Übereinstimmung mit dem überarbeitetenLeitbild, der Berücksichtigung des Themas Klimaschutz / Energieeffizienz undBarrierefreiheit eingeschätzt. (soweit diese Kriterien zu diesem frühen Zeitpunkt bewertbarsind)Die Einschätzung der Kosten (einschl. evtl. erreichbarer Förderung) wurde bisher nichtvorgenommen, sollte aber (soweit möglich) ergänzt werden.5.2.2 BürgerlisteZum <strong>INSEK</strong> und zur Aufstellung des Bürgerhaushaltes gab es 2013 mehrere Aufrufe an dieBürgerschaft, Projekte, Maßnahmen und Ideen zur Entwicklung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>abzugeben. Aus Zuschriften, e-mails und Anrufen von Bürgern, aus Bürgerversammlungen,Gesprächen, aus den <strong>Stadt</strong>spaziergängen und aus dem Aufruf zurMitwirkung bei der Erstellung Bürgerhaushalt 2013 sind eine ganze AnzahlProjektvorschläge eingegangen. Diese Projektvorschläge beziehen sich häufig auf daskonkrete Wohnumfeld, das nicht immer der Planungsebene eines gesamtstädtischen<strong>INSEK</strong> entspricht. Die Projekte der Bürgerliste wurden zusammengefasst und analog derallgemeinen Projektliste (5.2.1) bewertet. Die Umsetzung aller z. T. auchwidersprüchlicher Vorschläge zur Bürgerliste, ist nicht möglich. Auch hier bedarf es einerAbwägung hinsichtlich des tatsächlichem Bedarfs und finanzieller Voraussetzungen.Wichtig ist aber, dass in den nachfolgend genannten zusammengefassten Schwerpunktender Bürgerliste gehandelt wird.- Neubau Radwege (auch abseits der Hauptverkehrsstraßen)- deutlich verbessertes Marketing für und in der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>- Ergänzung Kultureinrichtungen- Ruinenabriss und Leerstandsreduzierung- Baulückenkataster und Flächenvorhaltung der <strong>Stadt</strong>- Wettbewerbe zur <strong>Stadt</strong>gebietsentwicklung / <strong>Stadt</strong>bild- Hochwasserschutz und Regenrückhaltung verbessern- Entwicklung Gewerbeflächen - auch Vorsorgestandort GI-Nord- Bereitstellung von Gebäuden / Räumen für Vereine durch <strong>Stadt</strong> Z- Weiterführung Sanierung und Ergänzung Sport- Freizeitanlagen- differenziertes Meinungsbild zum Thema "Neubau Stadion Eckersbach"- Bürgerbeteiligung<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030-Gesamtkonzept, Handlungsschwerpunkte, Umsetzungsstrategie 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!