12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungWesentliche Förderschwerpunkte sind:Städtebauförderung(<strong>Stadt</strong>umbau Ost / städtebaulicher Denkmalschutz, Sportförderung / Brachenentwicklung/ Daseinsvorsorge / Wirtschaft)[→ http://www.bauen-wohnen.sachsen.de/669.htm]Förderung Wirtschaft und Infrastruktur(Wirtschaftsförderung, Beschäftigtenförderung, Ansiedlungsförderung, Infrastrukturprojekte,Breitband, …)[→ http://foerderung.smwa.sachsen.de/]Förderungen der Landwirtschaft und Energiepolitische FörderprogrammeLandwirtschaft, Wald, Anbau, ILE, Energie, Klimaschutz, Hochwasser,…[→ http://www.smul.sachsen.de/foerderung/]Fachförderungwie z. B. die Steinkohlebergbausanierung über EFRE, Sportförderung, Kulturräume,Krankenhausförderung usw.siehe auch Kap. 2.124.7 Fortschreibung der <strong>Stadt</strong>teilbeschreibungenSeit Januar 2013 wird das Integrierte <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept (<strong>INSEK</strong>) <strong>–</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030erarbeitet. Die Entwürfe der <strong>Stadt</strong>teilbeschreibungen stehen im Informations- undBeteiligungsportal (www.zwickau.de/zwickau2030) zum Download zur Verfügung.Wie schon im vorangegangenen <strong>INSEK</strong> aus 2001 und dem SEKo aus 2006, wird dasgesamtstädtische <strong>INSEK</strong> durch <strong>Stadt</strong>teilbeschreibungen ergänzt. In den<strong>Stadt</strong>teilbeschreibungen wird die aktuelle Situation in den <strong>Stadt</strong>teilen skizziert undwichtige Ziele und Projekte aufgeführt.In den <strong>Stadt</strong>teilbeschreibungen sind zunächst die Abgrenzung der jeweiligen <strong>Stadt</strong>steile,statistische Angaben, ein kurzer historischer Überblick sowie die aktuelleEinwohnerprognose zu finden. Einen größeren Teil umfasst die Analyse der aktuellenSituation. Auf dieser Basis werden schließlich das allgemeine Entwicklungsziel sowieeinzelne Projekte, die in der Zukunft relevant werden könnten, definiert. StichpunktartigeAussagen zu etwaigen B-Plänen, zum Thema Umwelt, zum Handel oder zurBreitbandversorgung runden die Dokumente ab.In den <strong>Stadt</strong>teilbeschreibungen ist die Notwendigkeit von Entwicklungsmaßnahmen undSanierungen im Bereich Verkehrsinfrastruktur, Ver- und Entsorgung, Gewässer, GrünundWaldflächen usw. als Thema benannt. Eine konkrete Untersetzung ist abhängig vonder Finanzausstattung, Fördermitteln und der gesetzten Prioritäten des <strong>Stadt</strong>rates.Die <strong>Stadt</strong>teilbeschreibungen sind ein integraler Bestandteil des <strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong>2030.<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030-Gesamtkonzept, Handlungsschwerpunkte, Umsetzungsstrategie 147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!