12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HandlungsfelderIntegriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungDie Grundlage der inhaltlichen Schwerpunkte der ehemaligen MetropolregionSachsendreieck bildete ein Handlungskonzept aus dem Jahr 2005. Mit Blick auf dieerweiterte Partnerschaft wurden diese Kooperationsinhalte geprüft und neu definiert.Demnach richtet die Metropolregion Mitteldeutschland ihre Aktivitäten zukünftig vorrangigauf drei Themenfelder aus:a) Wirtschaft und Wissenschaft mit den Zielen:b) Kultur und Tourismus mit den Zielen:c) Verkehr und Mobilität mit den Zielen:Neben diesen Handlungsfeldern ist die Metropolregion auch auf folgenden Feldern aktiv,die man als querschnittsorientiert bezeichnen kann.d) „Überregionale Kooperation“e) „Familienfreundlichkeit“.ProjekteIn den letzten Jahren wurden bereits eine Vielzahl von Projekten durch die Arbeitsgruppenumgesetzt oder befinden sich derzeit in Umsetzung.Bedeutung der Metropolregion Mitteldeutschland für die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong><strong>Zwickau</strong> ist Gründungsmitglied der Metropolregion Mitteldeutschland und besitzt imräumlichen sowie wirtschaftlichen Gefüge aufgrund der überdurchschnittlichenWirtschaftskraft, der Bildungsstrukturen, der sozialen Netzwerke, der innovativenUnternehmen und Dienstleister, der Kultur, Sport-, Freizeit- und Tourismuseinrichtungeneine hohe Bedeutung in der Metropolregion. Daneben beinhaltet der Verdichtungsraum um<strong>Zwickau</strong> (Werdau, Crimmitschau, Glauchau, Reichenbach), die Industrieregion um Aue undPlauen und das angrenzende Umland von Chemnitz gemeinsam ähnliche Potenziale wie dieGroßstädte selbst. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> bekennt sich aktiv zur Metropolregion, weil eineVielzahl Mittelstädte und Landkreise neue Impulse aus der Metropolregion, zurEigenentwicklung und zur Integration in größere Projekte fordern.Der gemeinsame Auftritt aller Städte der Metropolregion Mitteldeutschland ermöglicht allenBeteiligten eine internationale Aufmerksamkeit, die als einzelne <strong>Stadt</strong> nie erreicht werdenkann.Für <strong>Zwickau</strong> ist die Mitarbeit in der Metropolregion wichtig und notwendig. Die <strong>Stadt</strong> kannvom Gewicht und von der Ausstrahlung einer aktiven und anerkannten Metropolregion nurprofitieren. Auch wenn <strong>Zwickau</strong> nicht alle Wirkungsbereiche der Metropolregion bedienenund mit Substanz füllen kann, bleiben doch Synergieeffekte und ein internationalesMarketing für eine <strong>Stadt</strong> und Region.[ weitere Informationen siehe www.region-mitteldeutschland.de (16.04.2013)]98 <strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!