12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.5 Einwohnerentwicklung in der PrognoseIntegriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungDas Statistische Landesamt Sachsen veröffentlichte 2011 die 5. RegionalisierteEinwohnerprognose. Durch den notwendigen zeitlichen Vorlauf zur Erstellung der Prognosewurde die deutlich positivere <strong>Zwickau</strong>er Einwohnerentwicklung der letzten Jahre in denGrundannahmen und Zeitreihen dieser Prognose nicht berücksichtigt.Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung, den verfügbaren Arbeitsplätzen, denzunehmend fehlenden Fachkräften, deutlichen Verbesserungen im Wohnumfeld und in derInfrastrukturausstattung in vielen Bereichen ist von einer weiteren Stabilisierung desWanderungsverhaltens zugunsten der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> auszugehen. Auf Basis derEntwicklung der letzten Jahre und unter Berücksichtigung der o. g. positivenRahmenbedingungen ist von einer positiveren Einwohnerentwicklung auszugehen, als sievom Statistischen Landesamt Sachsen in der 5. Regionalisierten Einwohnerprognosedargestellt wurde. 13Aus diesem Grund hat sich die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> entschlossen, eine eigeneEinwohnerprognose zu erstellen. Entsprechend des Beschlusses des <strong>Stadt</strong>rates vom30.06.2011 wird für das <strong>INSEK</strong> 2025/2030 die positivere Variante verwendet, die aufeigenen Annahmen der <strong>Stadt</strong> beruht (die negative Variante ähnelt im Ergebnis derpositiven Variante der 5. Reg. Bevölkerungsprognose des Statistischen Landesamtes).Grundsätzlich wird die demografische Entwicklung weiterhin durch niedrige absoluteGeburtenzahlen und die Alterung der Bevölkerung bestimmt werden.Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung und einem annähernd ausgeglichenenWanderungssaldo der letzten Jahre ist in der Einwohnerprognose für die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> imAbbildung 14: Einwohner der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> mitHauptwohnsitz 1998 bis 2025Quelle: Einwohnerprognose der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> 2011-2025 (aktualisiert);Grafik: KEWOG Städtebau GmbHJahr 2025 mit Einwohnerzahlenzur rechnen, die umca. 5.400 EW höher liegenals die positive aktuellePrognose des StatistischenLandesamtes für die <strong>Stadt</strong><strong>Zwickau</strong> (79.900 EW).Demnach werden im Jahr2025 rd. 85.300Einwohner14 in <strong>Zwickau</strong> leben. Dassind rd. 7.600 EW bzw.8,2% weniger als heute.Dabei resultieren die prognostiziertenEinwohnerverlustevor allem aus demGeburten-anhaltendendefizit. 15Die demografische Alterungder Bevölkerung resultiertaus der Verschiebung derAnteile der verschiedenenAltersklassen. Mehr als die Hälfte der heutigen, sehr großen Gruppe der älterenErwerbstätigen (41 bis 64-jährigen) wird bis 2025 in die Gruppe der Rentner nachrücken.13 Vorwort zur Einwohnerprognose der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> 2011-202514 Wohnberechtigt werden tatsächlich rd. 88.800 Einwohner sein (inkl. EW mit Nebenwohnsitz).15 Einwohnerprognose der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> 2011-2025<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!