12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungGrundsätzlich bleibt lt. Schulnetzplan im aktuellen Prognosezeitraum 2020/2021 dasMittelschulnetz in seiner bisherigen Struktur weitgehend erhalten. Entsprechend derBedarfsprognose werden mittelfristig im Landkreis nach 21 öffentlichen Mittelschulenvorgehalten. In freier Trägerschaft sollte nach damaligem Kenntnisstand keineNeueinrichtung weiterer Mittelschulen erfolgen.Die Juri-Gagarin-Mittelschule wird zum Ende des Schuljahres 2013/2014 aufgehoben,wobei die letztmalige Einschulung bereits im Schuljahr 2010/2011 erfolgte.Entwicklungsbedarf Mittelschulen:Die Pestalozzi-Oberschule und die Humboldt-Oberschule sind vollständig saniert.Sanierungsbedarf besteht mittelfristig für die Fucikschule.GymnasienTabelle 13: Bestand an öffentlichen Gymnasien im <strong>Stadt</strong>gebietSchuleAdresseKäthe-Kollwitz-Gymnasium Lassallestr. 1Clara-Wieck-Gymnasium Schloßplatz 1Quelle: Flächennutzungsplan 2025 der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>, EntwurfDie Prognosen des Schulnetzplanes gehen davon aus, dass sowohl für das Käthe-Kollwitz-Gymnasium als auch Clara-Wieck-Gymnasium die Mindestschülerzahl stabil erreicht wird.Mittel- bzw. langfristig besteht das öffentliche Bedürfnis für die Einrichtung von jährlichsieben bzw. acht Eingangsklassen.Der Planungsträger des dreizügigen Peter-Breuer-Gymnasiums (katholische Trägerschaft)geht auch weiterhin von stabilen Schülerzahlen aus und von annähernd gleich bleibendenSchüler- und Klassenzahlen (Dreizügigkeit) in der Eingangsklasse. In freier Trägerschaftsollte nach damaligem Kenntnisstand keine Neueinrichtung weiterer Gymnasien erfolgen.Entwicklungsbedarf GymnasienDie Sanierung des Clara-Wieck-Gymnasiums wurde bis auf wenige Restleistungen imAußenbereich im August 2013 abgeschlossen. Das neue Schuljahr begannen alle Schülerdes musischen Gymnasiums unter besten schulischen Voraussetzungen im Schloss Planitz.Die Sanierung des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums ist abgeschlossen.FörderschulenFörderschulen unterliegen keiner Schulbezirksbindung. Die Zuweisung der Schüler an dieverschiedenen Förderschultypen erfolgt durch die Sächsische Bildungsagentur nachAbschluss des Verfahrens zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs. DiePrognose der Schülerzahlen an Förderschulen im Schulnetzplan verweist auf folgendeKenngrößen:- Kontinuierlicher Rückgang der Gesamtschülerzahl bis zum Schuljahr 2005/2006 <strong>–</strong>Rückgang um bis zu 25%- Schülerzahl Schuljahr 2010/2011 1.453<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!