12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungDie Volkshochschule in Verantwortung des Landkreises erfüllt auch in <strong>Zwickau</strong> die wichtigeFunktion der Erwachsenen- und Weiterbildung.Das überregional bedeutsame Robert-Schumann-Konservatorium (Musikschule) hat bereitseine über 60 jährige Tradition. 2012 konnte das Konservatorium in aufwändig sanierte undergänzte Räumlichkeiten zurückkehren. Es verfügt für z. Zt. 1.700 Musikschüler überhervorragende, und, im deutschlandweiten Vergleich, überdurchschnittlich guteRahmenbedingungen (Räume, Infrastruktur, Lehrpersonal). Das Robert-Schumann-Konservatorium ist ein sehr positives Alleinstellungsmerkmal des Oberzentrums <strong>Zwickau</strong>.Auswertung des Schulnetzplanes Landkreis <strong>Zwickau</strong> von 2011Grundsätzlich bestimmt der Landkreis mit dem Instrument der Schulnetzplanung dievorhandenen Einrichtungen für die Bildung der Kinder und Jugendlichen.Entsprechend § 23a Schulgesetzt des Freistaates Sachsen sowie der Schulnetzverordnungist der Landkreis <strong>Zwickau</strong> zuständig für die Aufstellung des Schulnetzplanes für seinTerritorium. Der Landkreis <strong>Zwickau</strong> kam dieser Vorgabe nach und legte mit Stand 2011den geforderten Schulnetzplan vor.Der Schulnetzplan verfolgt dabei folgende Ziele:- Sicherung eines flächendeckenden, regional ausgeglichenes Netzes an allgemeinbildenden Schulen <strong>–</strong> damit Sicherung einer zumutbaren Erreichbarkeit für Kinderund Jugendliche- Erhalt einer Vielfalt an Schularten und <strong>–</strong>formen- Anwendung der gesetzlichen Rechtgrundlagen und Berücksichtigung derdemografischen sowie infrastrukturellen Entwicklungen und Wandelungen- Hilfestellung und Orientierung für Schulträger bei den Entscheidungen zu künftigenmittel- bzw. langfristigen InvestitionenDer Schulnetzplan gliedert sich in vier Teilschulnetzpläne entsprechend den Schularten desallgemein bildenden Bereiches: Grundschule, Förderschule, Mittelschule und Gymnasium.Für die Erhebung der Bedarfsprognosen wurden durch die Verfasser Richtwerte bzw.Mindestschülerzahlen und Klassenobergrenzen aus den rechtlichen Grundlagen imSchulgesetz für den Freistaat Sachsen (SchulG) sowie in der Verordnung des SächsischenStaatsministeriums für Kultus zur Schulnetzplanung im Freistaat Sachsen(Schulnetzplanungsverordnung <strong>–</strong> SchulnetzVO) Anwendung.Die Beschreibung der demografischen Entwicklung im Schulnetzplan <strong>Zwickau</strong>er Land 2011geht in den Szenarien bis 2025 sowohl für den Freistaat Sachsen als auch für denLandkreis <strong>Zwickau</strong>er Land von einer stark rückläufigen Bevölkerungsentwicklung aus. Auchbei der Betrachtung der Altersstrukturen gehen die Verfasser langfristig von einemweiteren Rückgang des ohnehin schon niedrigen Schülerzahlenniveaus an den öffentlichenSchulen im allgemein bildenden Bereich aus. Dies wird durch die Entwicklung deranhaltend niedrigen Geburtenzahl begründet, die sich weiter fortsetzten wird.In <strong>Zwickau</strong> ist diese Entwicklung langfristig ebenfalls zu beachten, auch wenn der Anteil anKindern und Jugendlichen bis 14 Jahre in den Jahren 2002, 2006 und 2011 in etwa gleichgeblieben ist, 2011 ist sogar ein leichter Zuwachs zu verzeichnen (ihr Anteil liegt bei ca.10% (Kap. 0)), sind in der Perspektive weniger Kinder als demografische notwendigvorhanden.Auf der Grundlage der verwendeten Basisdaten vom Statistischen Landesamtes desFreistaates Sachsen (Einwohnerzahlen und Schülerzahlen) und der ermitteltenSchülerzahlen für die einzelnen Bereiche Grundschule, Förderschule, Mittelschule undGymnasium wurden für die einzelnen Einrichtungen in den jeweiligen Gemeinden des<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!