12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.8.2 SportstättenentwicklungIntegriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030FortschreibungAm 29.10.2009 wurde durch den <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> derSportstättenentwicklungsplan beschlossen und bildet seither die Grundlage für dieGestaltung der <strong>Zwickau</strong>er Sportlandschaft für einen Planungszeitraum von ca. 10 Jahren(ca. 2020). Er wurde entsprechend der „Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums fürKultur für die Sportförderung“ aufgestellt. Der Sportstättenentwicklungsplan enthältAussagen sowohl zur Ausstattung des Planungsraumes (Kernstadt, mit 35 <strong>Stadt</strong>teilen) mitSportanlagen(Standort, Art und Größe, baulicher Zustand und evt. Sanierungskosten) undSportgelegenheiten als auch zum Sporttreiben der Bevölkerung. Des Weiteren werdenAussagen zur Auslastung und ggf. Zielstellungen zur Entwicklung der Sportanlagengetroffen.Eine Übersicht zu den vorhandenen Sportanlagen ist der Karte 10 zu entnehmen. Nebendem Sportentwicklungsplan wurden auch die Angaben aus der Begründung zum Entwurfdes Flächennutzungsplans in die Ausführungen aufgenommen.Die <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> verfügt über eine Vielzahl an Sportstätten, die sowohl von den über 100Sportvereinen, von Schulen und der Öffentlichkeit genutzt werden, darunter:- 10 Sporthallen (z. T. in Sportanlagen), darunter 5 Großsporthallen- 25 Sport- und Turnhallen in und an Schulen- 23 Sportplätze (z. T. in Sportanlagen)- 3 Freibäder, 1 Sportbad (Glück-Auf-Schwimmhalle), 1 Wellnesseinrichtung(Johannisbad)[Informationen zu Sportstätten und Vereinen sind auch im Internet unterhttp://www.zwickau.de/de/tourismus/kulturfreizeit/sport.php abrufbar.]Karte 10: Übersicht Einrichtungen im Rahmen SportstättenQuelle: ALK <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>; Grafik: KEWOG Städtebau GmbHAussagen zur zukünftigen Perspektive der Sportanlagen in <strong>Zwickau</strong> sind stark abhängigvon der Entwicklung der Vereinsstruktur und der Mitgliederzahlen. Gegenwärtig sind alleSporthallen und die überwiegende Zahl der Sportplätze in Gebrauch und gut ausgelastet.Eine regelmäßige Analyse der Nutzerzahlen und des Bedarfs wird durchgeführt.Bis 2013 sind einige Schwerpunkte zur Entwicklung der Sportanlagen und Sporthallenrealisiert worden:1. Sportschwimmhalle (Glück-Auf Schwimmhalle) in Schedewitz <strong>–</strong> Einweihung22.06.20138x 50 m Bahn mit verfahrbarer Startbrücke und zusätzlichem Lehrschwimmbecken2. Sanierung Westsachsenstadion zur Multifunktionsarena <strong>–</strong> Einweihung September2013 Kunstrasenfußballplatz, Laufbahn, weitere Spielfelder, Sanitär undUmkleideeinrichtungen, Umfeldgestaltung3. Weitere Schritte zur Umsetzung des Beschlusses vom 08.11.2011 zur Errichtungeines Fußballstadions mit 10001 Plätzen <strong>–</strong> tauglich für die 3. Bundesliga mitErweiterungsmöglichkeiten und Nachrüstung weiterer Sportanlagen (evtl.Großsporthalle)70 <strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!