12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030Fortschreibung<strong>Zwickau</strong>Automobil- und Robert-Schumann-<strong>Stadt</strong><strong>Zwickau</strong> <strong>–</strong> Integrierte <strong>Stadt</strong>entwicklung als Basis einer zukunftssicherenEntwicklung<strong>Zwickau</strong> ist eine lebens- und liebenswerte, familienfreundliche <strong>Stadt</strong>, die sich denHerausforderungen des tiefgreifenden demografischen Wandels und den Erfordernissendes globalen Wettbewerbs stellt. Alle Projekte und Prozesse werden hinsichtlich derFolgen und Forderungen der Bereiche Demografie, Klimaschutz und Folgekostenbewertet. Basis dieser Entwicklung ist eine forcierte wirtschaftliche Entwicklung und eindifferenziertes städtebauliches Herangehen: Stärkung der Kernbereiche,Stabilisierung der Qualität in weitgehend konsolidierten kernferneren Gebieten sowiekonsequentes Koppeln von leerstandsbedingter Umstrukturierung und ausgewogenerInfrastrukturoptimierung. Besonderen Entwicklungsbedarf haben in <strong>Zwickau</strong>weiterhin die Innenstadt und die angrenzenden gut erschlossenen vorstädtischenBereiche. Die zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen werden zielgerichtet für diewirtschaftliche Entwicklung, die Daseinsvorsorge mit hohem sozialem Standard undfür Aufwertungen in den konsolidierungswürdigen Gebieten (Wohnen) eingesetzt.Konzentriert werden brachgefallene bzw. brachfallende Areale für zeit- undbedarfsgemäße bauliche Wiedernutzung (Gewerbe, Wohnen, Freizeit) und zurEntwicklung von Freiräumen revitalisiert (Umstrukturierungsgebiete). Die Themen Familienfreundlichkeit, Kinder, Jugend, Senioren und die InklusionBenachteiligter benötigen besondere Rahmenbedingungen, für die z.T. spezielleFörderung notwendig ist. .<strong>Zwickau</strong> <strong>–</strong> Arbeitsplatzmotor und innovativer Partner für die Region<strong>Zwickau</strong> ist ein erfolgreicher und bedeutender Wirtschafts-, Forschungs-, Bildungs-,Dienstleistungs-, Behörden- und Einzelhandelsstandort in Sachsen. Das abgestimmtekommunale Wirtschaftsförderkonzept einschließlich eines begründeten Gewerbeflächenbedarfswird umgesetzt. Die aktive Förderung und Nutzung von Zukunftstechnologienhat einen Entwicklungsschub für das Oberzentrum <strong>Zwickau</strong> und seinePartner in der Region ausgelöst. Es müssen neue Netzwerke gegründet, neue Medien genutzt und neueEnergiestrukturen hergestellt werden. Der Bildungs- und Forschungsstandort<strong>Zwickau</strong> muss branchen-übergreifend gefördert, entwickelt und vernetzt werden. Die<strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> muss aktiver Partner und Mittler zwischen den wirtschaftlich tätigenUnternehmen und der Wissenschaft sein. Die Wissenschaftsstandorte Innenstadt und Campus Eckersbach derWestsächsischen Hochschule bilden zusammen mit den Einrichtungen deroberzentralen Justiz- und Finanzverwaltung unverzichtbare, starke, stadtstrukturprägendeElemente <strong>Zwickau</strong>s und sind weiter zu entwickeln. Eine abgestimmte Bauleitplanung ist Voraussetzung für eine wirtschaftsförderndeStandortentwicklung. Bestehenden Unternehmen sind optimale Entwicklungsbedingungenzu gewähren und für Neuansiedlungen sind ausreichend Flächen fürweitere Investitionen vorzuhalten. Prioritär sind die Nachnutzung von Brachflächenfür gewerbliche Ansiedlungen und die dazu notwendige Entwicklung eines flexiblenund aussagefähigen Flächenmanagements. Die bauliche Nutzung bisher nicht erschlossener Flächen im Außenbereich, ist ein zubegründender Einzelfall, der sich aus Hemmnissen zur weiteren wirtschaftlichen undinfrastrukturellen Entwicklung und (flächenmäßig beschränkt) aus demSiedlungsdruck Wohnen ergeben kann.116 <strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Leitbild

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!