12.07.2015 Aufrufe

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

INSEK – kompletter Text (*.pdf, 3524 KB) - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030Fortschreibung2.3.4 Räumliche BevölkerungsbewegungDie räumliche Bevölkerungsbewegungist neben dem natürlichenSaldo das zweite Kriterium für dieEinwohnerentwicklung <strong>Zwickau</strong>s.Hier ist positiv zu bemerken, dasssich die Zu- und Wegzüge im Verlaufdes letzten Jahrzehntes angenäherthaben. Bis zum Jahr 2008 sowie in2010 sind die Salden weiterhinnegativ. Für 2011 und auch 2012wurden indessen 252 mehr Zu- alsWegzüge registriert. Die meistenZugezogenen kommen aus Sachsen,gefolgt von Wandernden aus demAusland. Auch bei den Wegzügenbleiben die meisten in Sachsen. AufPlatz 2 und 3 rangieren Bayern undThüringen. 12Abbildung 11: räumliche Bevölkerungsentwicklungin <strong>Zwickau</strong> 2004 bis 2011Quelle: <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>, Grafik: KEWOG Städtebau GmbHDie Wanderungen zwischen der <strong>Stadt</strong><strong>Zwickau</strong> und ihrem direktem Umland(Landkreis <strong>Zwickau</strong>) haben sich imVergleich zu 2004 für die <strong>Stadt</strong><strong>Zwickau</strong> positiv entwickelt. Im Jahr2011 zogen mehr Personen in die<strong>Stadt</strong> als umgekehrt; der Saldo lagbei +232.Der mobilere Teil der Einwohner isteindeutig die Gruppe der 15 bis 44-jährigen. Dabei handelt es sichvermutlich zu einem großen Teil umWanderungen zum Zweck derAusbildungs- oder Arbeitsplatzaufnahme.Mit zunehmendem Alternimmt die Bereitschaft derEinwohner zur räumlichenVeränderung ihres Wohnsitzesaugenscheinlich ab.Abbildung 12: Alter der Wandernden 2011Quelle: <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>, Grafik: KEWOG Städtebau GmbHBeliebte <strong>Stadt</strong>teile bei der Wahl des Wohnstandortes waren 2011 die <strong>Stadt</strong>teileWeißenborn, Mitte-West, Innenstadt oder Marienthal Ost. Erhöhte Wegzüge sind v. a. im<strong>Stadt</strong>bezirk Ost sowie in Nieder- und Neuplanitz und in Cainsdorf im <strong>Stadt</strong>bezirk Süd zuverzeichnen.12 Angaben durch <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> (leichte Differenzen zwischen zwei verschiedenen Quellen)<strong>INSEK</strong> <strong>Zwickau</strong> 2030 <strong>–</strong> Gesamtstädtische Situation - Analyse und Entwicklung 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!