05.12.2012 Aufrufe

Publikation „Wir sind daran nicht ganz unbeteiligt“ - voestalpine

Publikation „Wir sind daran nicht ganz unbeteiligt“ - voestalpine

Publikation „Wir sind daran nicht ganz unbeteiligt“ - voestalpine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Experten<br />

ESOPs weisen einen grundlegenden Unterschied zu anderen Aktienbeteiligungsmodellen<br />

auf, bei denen die Mitarbeiter ermutigt werden, ihre Ersparnisse in Anteile am eigenen<br />

Unternehmen und <strong>nicht</strong> in andere Unternehmen zu investieren, sodass sich für ihr Vermögen<br />

eher ein konzentriertes Risiko statt einem breit gefächerten Anlageportfolio ergibt:<br />

ESOP-Anteile werden <strong>nicht</strong> durch die Ersparnisse von Einzelnen, sondern mit Hilfe von<br />

genau terminisierten Zahlungen des Unternehmens in einen Employee Share Ownership<br />

Trust (ESOT) finanziert. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Vorteil: Das Gehalt bleibt unangetastet.<br />

Es können dadurch zusätzliche Risiken für die ArbeitnehmerInnen vermieden<br />

werden, die sich normalerweise im Rahmen des individuellen Aktienbesitzes ergeben. Die<br />

Motivation der Belegschaft und die Unternehmensleistung werden aber gesteigert – und<br />

das Unternehmen damit konkurrenzfähiger. Außerdem <strong>sind</strong> ESOPs wichtige Werkzeuge,<br />

um Probleme in der Nachfolge von Unternehmen in Familienbesitz zu lösen, weil sie die<br />

Bindung zwischen Unternehmen und Beschäftigten stärken, die Arbeitsplätze jedoch erhalten<br />

bleiben und das Lohneinkommen lokal ausgegeben wird.<br />

Die Förderung von PEPPER-Modellen durch Steuervergünstigungen<br />

Steuervergünstigungen <strong>sind</strong> wirkungsvolle Mittel zur Förderung finanzieller Mitarbeiterbeteiligungen,<br />

aber ihre Anwendung auf europäischer Ebene ist schwierig, da Steuerangelegenheiten<br />

ausschließlich der nationalen Gesetzgebung unterliegen. Deshalb bedarf es in<br />

den verschiedenen Staaten oft spezifischer Formen der finanziellen Mitarbeiterbeteiligung<br />

und Unternehmen <strong>sind</strong> gezwungen, ihre internationale Unternehmensplanung dementsprechend<br />

anzupassen. Dies ist zum Teil mit großen Schwierigkeiten verbunden, manchmal<br />

sogar unmöglich. Die EU könnte und sollte eine wichtige Rolle dabei spielen, allen<br />

Mitgliedsstaaten die Bausteinmodelle und entsprechende Maßnahmen in Bezug auf Steuer-<br />

und Sozialversicherungsbeiträge zur Verfügung zu stellen und annehmbar zu machen,<br />

und dadurch finanzielle Mitarbeiterbeteiligungen in der gesamten erweiterten EU fördern.<br />

Obwohl Anreize bei Steuer- und Sozialversicherungszahlungen keine Voraussetzung für die<br />

Einführung von Mitarbeiterbeteiligungen <strong>sind</strong>, können Länder mit einer langen Tradition<br />

bei Mitarbeiterbeteiligungen ebenso wie Länder mit kürzlich eingeführten Steueranreizen<br />

allgemein die positive Auswirkung auf die Verbreitung solcher Pläne bestätigen. Viele<br />

Länder gewähren daher:<br />

1) Freistellung bestimmter Formen der Mitarbeiterbeteiligung von Sozialversicherungsbeiträgen<br />

(z. B. Frankreich, Belgien, Großbritannien, Irland und Finnland) oder<br />

2) von der Einhebung einer Kapitalertragsteuer (z. B. Großbritannien, für Dividenden in<br />

Belgien),<br />

3) Einhebung einer besonders niedrigen Steuer (z. B. Frankreich) anstelle der persönlichen<br />

Einkommensteuer und<br />

4) Freibeträge für persönliche Einkommensteuer (z. B. Österreich, Finnland, Irland).<br />

Die Initiativstellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA)<br />

In seiner Stellungnahme gab der EWSA an, dass eine Mitarbeiterbeteiligung stets freiwillig<br />

und eine Ergänzung des traditionellen Entlohnungssystems sein muss und kein Ersatz dafür<br />

sein darf. Sie muss für die Mitarbeiter leicht durchschaubar sein und ergänzt in diesem<br />

Ausmaß andere Formen der Mitarbeiterbeteiligung. Die finanzielle Mitarbeiterbeteiligung<br />

sollte für Unternehmen, Mitarbeiter und die Gesellschaft eine Möglichkeit bieten, insgesamt<br />

einen größeren und effektiveren Beitrag zu leisten, und der EWSA wünscht sich daher, dass<br />

seine Initiativstellungnahme die Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisiert und Europa<br />

ermutigt, ein Rahmenkonzept zu erstellen, wodurch die Einführung von Mitarbeiterbeteiligungen<br />

auf europäischer Ebene erleichtert und gefördert wird. Damit ergäben sich dann<br />

die folgenden Effekte:<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!