09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswirkungen auf die Wertermittlung durch Bauschäden und -mängel<br />

Veranstaltungsnummer<br />

04.400.09<br />

Veranstaltungsziele<br />

Der Teilnehmer soll die notwendigen Kenntnisse und<br />

Grundlagen über die Auswirkungen von Bauschäden<br />

und -mängel, Baurecht, Planung und die EnEV 2006<br />

im wohnwirtschaftlichen Bereich erwerben. Dabei<br />

geht es im Bereich der Bauschäden und mängel auch<br />

um die Haftungsfrage. Zum Thema Baurecht erwirbt<br />

der Teilnehmer Kenntnisse über die Auswirkung<br />

fehlendes Baurecht und nicht genehmigter Nutzung<br />

von Objekten. Auch wird die Frage nach dem<br />

Mehrwert unter Berücksichtigung der EnEV 2006<br />

erläutert und diskutiert.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Grundbegriffe Bau<br />

Erklärung der Begriffe: Weiße Wanne, schwimmender<br />

Estrich, Ortgang, Aufsparrendämmung etc. zum<br />

Mitreden und Prüfen von Kostenschätzungen und<br />

Angeboten.<br />

Auswirkung von Bauschäden und -mängel auf den<br />

Wert<br />

Wie berücksichtige ich Baumängel und Bauschäden<br />

in der Wertermittlung beim Sachwert und<br />

Ertragswert? Inwieweit haftet der Sachverständige<br />

für die Berücksichtigung von Bauschäden und<br />

Baumängel?<br />

Auswirkung von Baurecht auf den Wert<br />

Wie berücksichtige ich fehlendes Baurecht? Wie<br />

berücksichtige ich, dass die Immobilie anders als<br />

genehmigt genutzt wird? Wie wird die möglich<br />

höhere bauliche Ausnutzung oder die vorhandene<br />

geringere Ausnutzung berücksichtigt?<br />

Auswirkung von Planung auf den Wert<br />

Ist eine moderne Architektur mehr wert als<br />

Standard? Erhöht eine aufwendige Planung den Wert<br />

der Immobilie? Wie wird die subjektive<br />

Drittverwendungsfähigkeit berücksichtigt?<br />

Auswirkungen der EnEV 2006 auf den Wert<br />

Ist ein gut gedämmtes Haus mehr wert? Wie wirken<br />

sich geringe Betriebskosten auf den Wert aus? Wenn<br />

die Heizungsanlage "contractet" wurde, ist die<br />

Immobilie weniger wert?<br />

Definition Baukosten und Leistungsstand<br />

Anhand von Beispielobjekten darstellen, bei<br />

welchem Bautenstand welche Kosten angefallen<br />

sind. Wie definiert die MaBV den Leistungsstand und<br />

welche Risiken ergeben sich daraus?<br />

Gruppenarbeit und Fragen<br />

Zielgruppe<br />

Immobilien-Finanzierungsberater,<br />

Immobilienvermittler, Immobilienschätzer,<br />

Kreditrevisoren<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

30.08.11 30.08.11 250,00 Epp 31.07.11<br />

Referent/-in<br />

Matthias Burda, Wiesbaden<br />

Ansprechpartner<br />

Joachim Pöhlmann<br />

Tel.: 06198/20-1115<br />

Oktober 2010 Immobiliengeschäft<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!