09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Train the Trainer für Fortgeschrittene<br />

Veranstaltungsnummer<br />

07.201.05<br />

Veranstaltungsziele<br />

Weiterentwicklung und Ausbau der Trainer-<br />

Fähigkeiten und -persönlichkeit mit NLP (Neuro-<br />

Linguistisches-Programmieren). In diesem<br />

anspruchsvollen NLP-Training für Trainer geht es um<br />

die hohe Kunst des Trainierens, um den Unterschied,<br />

der für die Trainer und Teilnehmer einen wirklichen<br />

Unterschied macht: Kongruenz - Professionalität -<br />

Spaß und Wirkung.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Arbeit an der Trainerpersönlichkeit: Es geht um die<br />

Entwicklung Ihrer eigenen Kongruenz, darum, ein<br />

lebendes Beispiel für das zu werden, was Sie lehren.<br />

Walk your talk - talk your walk<br />

• Entwicklung der Traineridentität<br />

• Kongruenz nach innen und außen<br />

• Was für ein Trainer möchte ich sein?<br />

On-Stage-Training und Gruppendynamik: In der<br />

Trainersituation geht es darum, körperlich präsent<br />

zu sein und sich so einen Kontakt mit der Gruppe<br />

aufzubauen und sie mit der eigenen Energie zu<br />

erreichen. Dabei helfen uns Techniken wie<br />

• Stage-Anchoring<br />

• Energiekontakt von der Bühne zum Publikum<br />

herstellen<br />

• Zustände in Gruppen erkennen<br />

• Gruppenrapport<br />

• Umgang mit Störungen und Einwänden u. ä.<br />

Trainings- und Übungsdesign: Hier wird die<br />

methodische und didaktische Seminargestaltung<br />

genauer unter die Lupe genommen. Es werden<br />

Techniken eingesetzt wie:<br />

• Loops<br />

• Metaphern<br />

• Präsentationsformate, Seminar- und<br />

Übungsdesign<br />

• 4-Mat-System<br />

Besonderer Hinweis<br />

Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP)<br />

beschreibt die wesentlichen Prozesse, wie Menschen<br />

• sich selbst und ihre Umwelt wahrnehmen<br />

• diese Informationen auf ihre eigene Weise<br />

verarbeiten,<br />

• auf dieser Grundlage handeln,<br />

• entsprechend miteinander kommunizieren,<br />

lernen und sich verändern.<br />

Zielgruppe<br />

Trainer, Dozenten, Referenten<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

17.05.11 19.05.11 750,00 Epp 17.04.11<br />

16.08.11 18.08.11 750,00 Epp 17.07.11<br />

Referent/-in<br />

Andreas Scholl, NLP-Lehrtrainer, DVNLP<br />

Ansprechpartner<br />

Christoph Müller<br />

Tel.: 06198/20-1105<br />

Oktober 2010 Kommunikationsverhalten Grundlagenkompetenz<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

428

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!