09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar für Verwaltungsratsmitglieder<br />

Veranstaltungsnummer<br />

08.106.02<br />

Veranstaltungsziele<br />

Nachweis der erforderlichen Sachkunde für die<br />

Tätigkeit als Verwaltungsratsmitglied nach den<br />

Kriterien der BaFin.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Grundlagen des kommunalen <strong>Sparkassen</strong>wesens<br />

(Seminarbaustein VR 1)<br />

Aufgaben, Rechte und Pflichten der<br />

Verwaltungsratsmitglieder<br />

(Seminarbaustein VR 2)<br />

Grundzüge des Bankaufsichtsrechts nach dem<br />

Kreditwesengesetz<br />

(Seminarbaustein VR 3)<br />

Anforderungen an das Risikomanagement der<br />

Sparkasse gemäß MaRisk<br />

(Seminarbaustein VR 4)<br />

Überblick über die Geschäfte der <strong>Sparkassen</strong> -<br />

aktuelle geschäftspolitische Entwicklungen<br />

(Seminarbaustein VR 5)<br />

Organisation und wichtige Instrumente des<br />

Kreditgeschäfts der Sparkasse<br />

(Seminarbaustein VR 6)<br />

Rechnungslegung von <strong>Sparkassen</strong><br />

(Seminarbaustein VR 7)<br />

<strong>Sparkassen</strong>prüfungen als Grundlage für die<br />

Überwachungstätigkeit des Verwaltungsrates<br />

(Seminarbaustein VR 8)<br />

Die Geschäfts- und Risikostrategie des Verbundes /<br />

Das Ampelfrühwarnsystem des SGVHT als<br />

Informationsquelle und Vergleichsmaßstab für den<br />

Verwaltungsrat<br />

(Seminarbaustein VR 9)<br />

Für eine Tagesveranstaltung empfehlen wir die<br />

Auswahl von drei Themenblöcken.<br />

Durch auf die einzelne Sparkasse zugeschnittene<br />

Veranstaltungen können zudem nach Wunsch des<br />

Verwaltungsrates auch individuelle Schwerpunkte<br />

innerhalb der o.g. Themenblöcke gesetzt bzw.<br />

zusätzliche oder andere Themen behandelt werden.<br />

Im Vordergrund steht, ein den Anforderungen des<br />

Verwaltungsrates Ihres Hauses gerecht werdendes<br />

individuelles Angebot zu unterbreiten.<br />

Besonderer Hinweis<br />

<strong>Sparkassen</strong>inidividuelle Veranstaltungen können vor<br />

Ort, aber auch in den Räumen der<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie in Eppstein oder Erfurt<br />

durchgeführt werden. Da sich die Durchführung<br />

ganztägiger Informations- oder<br />

Schulungsveranstaltungen für den gesamten<br />

Verwaltungsrat während der Woche<br />

erfahrungsgemäß als schwierig erweist, bieten wir<br />

die Durchführung auch an Samstagen bzw. an<br />

Freitagen und Samstagen an, was zusätzliche<br />

Möglichkeiten für einen Austausch zwischen den<br />

Mitgliedern des Verwaltungsrates über die<br />

angesprochenen Themen hinaus außerhalb des<br />

Tagesgeschäfts eröffnet. Die <strong>Sparkassen</strong>akademie<br />

steht hierfür mit ihrer Infrastruktur gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Zielgruppe<br />

Mitglieder der Verwaltungsräte<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

auf Anfrage<br />

Ansprechpartner<br />

Ulrich Klüh<br />

Tel.: 06198/20-1100<br />

Michael Zaenker<br />

Tel.: 0361/2221-170<br />

Oktober 2010 08 - Beratungs-Service<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

476

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!