09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Recht der Kreditsicherung - Grundlagenseminar<br />

Veranstaltungsnummer<br />

05.301.10<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Teilnehmer erhalten einen komprimierten<br />

Überblick über die neue höchstrichterliche<br />

Rechtsprechung zum Kreditsicherungsrecht und zu<br />

ausgewählten aktuellen Fragen des Kreditrechts<br />

auch unter Berücksichtigung der aktuellen<br />

Formularpraxis der <strong>Sparkassen</strong>.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Kreditsicherheiten im Überblick unter<br />

Berücksichtigung der Rechtsprechung und der<br />

Formularpraxis der <strong>Sparkassen</strong><br />

Allgemeine Grundsätze<br />

• Begriff und Notwendigkeit der Sicherung<br />

• Sicherungsvertrag<br />

• Grenzen der Kreditsicherung<br />

• Verwertung von Sicherheiten<br />

Pfandrechte an bewegliche Sachen, an Rechten und<br />

Forderungen<br />

• Begriff und praktische Bedeutung der<br />

Pfandrechte<br />

• Pfandrechte an beweglichen Sachen (nur<br />

Überblick)<br />

• Pfandrechte an Rechten: insbesondere an<br />

Einlagen und Wertpapieren<br />

Sicherungsabtretung<br />

• Wesen und Bedeutung für die Kreditpraxis<br />

• Arten<br />

• Einschränkungen bei der Abtretung<br />

• Bestimmbarkeitsgrundsatz<br />

• Doppelabtretung; insbesondere dingliche<br />

Teilverzichtserklärung<br />

• Rechte Dritter<br />

Sicherungsübereignung<br />

• Rechtscharakter und Gegenstand<br />

• Bestimmtheitsgrundsatz<br />

• Erwerb<br />

• Rechte Dritter<br />

Bürgschaft<br />

• Wesen<br />

• Sicherungszweck<br />

• Finanzielle Überforderung des Bürgen<br />

• Erlöschen<br />

Garantie (Überblick)<br />

Grundpfandrechte<br />

• Begriff und Arten<br />

• Haftungsverband<br />

• Bestellung, Erwerb, Übertragung<br />

• Sicherungsgrundschuld<br />

• Tilgungsverrechnung<br />

• Unterwerfungsklausel<br />

• Rückgewähransprüche<br />

• Löschung<br />

Praktische Übungen unter Verwendung der<br />

einschlägigen <strong>Sparkassen</strong>vordrucke<br />

Zielgruppe<br />

MaRisk-relevant:<br />

Kreditrevisoren, Kreditanalysten,<br />

Kreditsachbearbeiter,<br />

darüber hinaus: Sachbearbeiter<br />

Firmenkundengeschäft, Mitarbeiter Kreditgeschäft,<br />

Privatkundenberater<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

14.11.11 16.11.11 750,00 EF 17.10.11<br />

Referent/-in<br />

RA Stefan Rieder, Wetzlar<br />

Ansprechpartner<br />

Eginhard Komo<br />

Tel.: 06198/20-1122<br />

Oktober 2010 Kreditgeschäft<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!