09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurs auf das Wesentliche - Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte<br />

Veranstaltungsnummer<br />

07.301.14<br />

Veranstaltungsziele<br />

In diesem Seminar erhalten Sie bewährte<br />

Instrumente & praxiserprobte Methoden zur<br />

effektiven Nutzung Ihrer individuellen Ressourcen.<br />

Sie lernern, sich selbst und Ihre Prioritäten zu<br />

organisieren und die Zeit künftig im Griff zu haben,<br />

nicht etwa umgekehrt.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Wer nur auf Einflüsse von außen reagiert, schafft sich<br />

eine Situation wie ein Hamster im Laufrad. Die<br />

Geschwindigkeit, in der Sie reagieren, ändert nichts<br />

daran, dass Sie nicht von der Stelle kommen und sich<br />

Ihren Zielen nicht nähern. Dabei ist der Ausweg aus<br />

dieser Situation so einfach: Sie müssen in der<br />

verfügbaren Zeit die richtigen und wichtigen Dinge<br />

tun, die Dinge, die Sie den eigenen Zielen näher<br />

bringen.<br />

• Standortbestimmung - Wie manage ich mich und<br />

meine Zeit heute?<br />

- Der aktuelle Standort - Überprüfung der<br />

eigenen Organisation<br />

- Das eigene Schiff - Leistungsvermögen &<br />

Potenziale einschätzen<br />

- Die Gewässer - Eigene Rollen und Funktionen<br />

bewusst machen<br />

• Kursplanung - Welche Ziele steuere ich an?<br />

- Die Ziele festlegen - Ziele finden & Prioritäten<br />

setzen<br />

- Den Kurs planen - Zielerreichung in konkrete<br />

Schritte zerlegen<br />

- Ausweichstrecken berücksichtigen -<br />

Alternativen berücksichtigen & flexibel<br />

bleiben<br />

• Routenauswahl - Wie möchte ich meine Ziele<br />

erreichen?<br />

- Der Kompass - Lebenswerte erkennen &<br />

Visionen entwickeln<br />

- Die Zielhäfen - Etappenziele definieren &<br />

Resultate reflektieren<br />

• Navigationshilfen nutzen - Welche Hilfsmittel<br />

stehen mir zur Verfügung?<br />

- Das Radar - Techniken, Methoden &<br />

Strategien der Planung<br />

- Die Schiffswartung - Ökonomischer Umgang<br />

mit der Ressource ICH<br />

- Die Leuchttürme - Wichtige Aufgaben<br />

identifizieren & ansteuern<br />

- Die Karten richtig nutzen - Übersichten<br />

schaffen & nutzen<br />

• Klippen umschiffen - Hindernisse erkennen und<br />

rechtzeitig umgehen<br />

- Die Lotsen - Life-Work-Banlance &<br />

Lebenszufriedenheit ermitteln<br />

- Turbulente Gewässer - Zeitfresser erkennen<br />

& eliminieren<br />

• Kurs halten - Ziele im Auge behalten<br />

- Das Steuer - Ziele aus dem Seminar in den<br />

Alltag integrieren & Routinen verändern<br />

Methoden:<br />

Moderierte Besprechnung, Lehrvortrag, Diskussion,<br />

Selbstreflexion, Checklisten & Aktionspläne, Einzel-,<br />

Partner- und Gruppenarbeit, Fallstudien, praktische<br />

Demonstrationen, Selbsttests, Feedback<br />

Besonderer Hinweis<br />

Dieses Seminar gehört zu den empfohlenen<br />

Bausteinen "Karrierewege zur Führungskraft"<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

16.02.11 16.02.11 250,00 Epp 16.02.11<br />

14.09.11 14.09.11 250,00 EF 14.09.11<br />

Referent/-in<br />

Frank Caspers, freier Trainer<br />

Ansprechpartner<br />

Barbara Scheel<br />

Tel.: 06198-<strong>2011</strong>21<br />

Oktober 2010 Erfolgreiches Selbstmanagement<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

444

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!