09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaftsrechtliche Probleme in der Firmenkundenberatung<br />

Veranstaltungsnummer<br />

04.304.12<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Teilnehmer vertiefen ihre Kenntnisse über die<br />

verschiedenen Unternehmensformen und lernen<br />

durch die Bearbeitung vieler Fallbeispiele, die auf die<br />

gesetzlichen Neuregelungen seit dem<br />

Handelsrechtsreformgesetz und vor allem auf die<br />

aktuelle Rechtsprechung zur GbR und zur GmbH<br />

abgestellt sind, die speziellen Problembereiche der<br />

bei der mittelständischen <strong>Sparkassen</strong>kundschaft<br />

gängigen Unternehmensformen kennen. Auch die<br />

aktuelle gesetzliche GmbH-Reform nimmt in den<br />

Erörterungen den ihr angemessenen Raum ein.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Personenhandelsgesellschaften<br />

• Entstehen von oHG/KG<br />

• Unternehmerisches Handeln bei oHG/KG/GbR<br />

(Geschäftsführung, Vertretung)<br />

• Haftung bei oHG/KG und in der GbR (hier<br />

insbesondere die neue höchstrichterliche<br />

Rechtsprechung zur veränderten Rechtsstruktur<br />

der GbR)<br />

• Gesellschafterwechsel bei oHG/KG (Eintritt,<br />

Ausscheiden, Vererbung, Pfändung von<br />

Gesellschaftsanteilen)<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

• Entstehung der GmbH (auch vereinfachte<br />

Gründung mittels Musterprotokoll) und der<br />

neuen Unternehmergesellschaft<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

• Grundsatz der Kapitalaufbringung und der<br />

Kapitalerhaltung nach dem MoMiG<br />

• Haftung der GmbH (auch die wesentlich<br />

erweiterte persönliche Haftung von<br />

Geschäftsführern und Gesellschaftern nach dem<br />

MoMiG)<br />

• Geschäftsführung/Vertretung bei der GmbH<br />

(auch Rechtsfolgen bei erkennbarem Missbrauch<br />

der Vertretungsvollmacht)<br />

• Erwerb, Veräußerung und Verpfändung von<br />

Gesellschaftsanteilen<br />

GmbH & Co. KG<br />

• Begriff und Bedeutung (auch die erweiterten<br />

Erscheinungsformen nach dem MoMiG)<br />

• Besonderheiten bei der Geschäftsführung und<br />

Vertretung<br />

• Umwandlung einer oHG/KG in eine GmbH & Co<br />

KG<br />

• Schutzvorschriften zugunsten der<br />

Vertragspartner der GmbH & Co KG<br />

Zielgruppe<br />

MaRisk-relevant:<br />

Kreditrevisoren, Firmenkundenbetreuer,<br />

Gewerbekundenbetreuer, Geschäftskundenberater,<br />

Kreditanalysten, Kreditsachbearbeiter, darüber<br />

hinaus: Sachbearbeiter im Firmenkundenbeschäft,<br />

Firmenkundenberater, Mitarbeiter der<br />

Rechtsabteilung<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

05.04.11 06.04.11 500,00 EF 06.03.11<br />

Referent/-in<br />

Assessor Dieter Henkelmann, Prien<br />

Ansprechpartner<br />

Eginhard Komo<br />

Tel.: 06198/20-1122<br />

Oktober 2010 Firmenkundengeschäft<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!