09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Workshop IT-Sicherheit im Sekundärnetzwerk einer Sparkasse<br />

Veranstaltungsnummer<br />

06.500.22<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Teilnehmer/-innen können gängige derzeitige<br />

und einige zukünftige Angriffsmethoden gegen das<br />

eigene Sekundärnetzwerk aus der Praxis heraus<br />

verstehen (Hands-On Workshop) und je nach<br />

Bedrohungslage klassifizieren. Über den Einsatz<br />

sinnvoller Schutzmaßnahmen kann dann fundiert<br />

entschieden werden.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Digitale Kriminalität<br />

• Tendenzen und Trends in der "Digitalen<br />

Kriminalität"<br />

• Globalisierung der "Digitalen Kriminalität"<br />

• Digitale Straftaten heute und morgen<br />

OSI Modell und ARP<br />

• Das OSI-Schichtenmodell<br />

• Prüfungs- und Manipulationstechniken<br />

strukturiert nach dem OSIModell<br />

• ARP<br />

• Manipulationen in <strong>Sparkassen</strong>netzwerken auf<br />

Basis des ARPProtokolls<br />

Penetration eines <strong>Sparkassen</strong>netzwerkes<br />

• Strategie und Logik eines Hacking Angriffes<br />

• Ankoppelung an das physikalische Netzwerk<br />

• Hacking Technologien<br />

• Überwindung der Verteidigungsmaßnahmen auf<br />

der der OSI-Schicht 2 (z.B. MAC-Address Filter)<br />

• Manipulationen im Netzwerk<br />

• Sniffen und Scannen<br />

• Dictionary Angriffe, Bruteforce Angriffe<br />

• Vulnerabilities und Exploits<br />

• Keylogger<br />

• Monitortools<br />

Social Engineering<br />

Verteidigungsmaßnahmen<br />

• Physikalische Sicherheitsabgrenzung<br />

• Digitale Sicherheitsmechanismen<br />

• Netzwerküberwachung<br />

• Netzwerksegmentierung<br />

• Kryptographie im Netzwerk<br />

• Netzwerkzugangskontrollen<br />

• Der Mensch - Aufklärung und Sensibilisierung<br />

WLAN und Bluetooth Hacking<br />

• WLAN Schutzmechanismen, WLAN<br />

Sicherheitslücken<br />

• Hacking des MAC-Address Filters<br />

• Ausspähen der Hidden SSID<br />

• WEP Hacking<br />

• WPA PSK Hacking<br />

• Bluetooth Hacking<br />

Diskussion und Fazit<br />

Besonderer Hinweis<br />

Dieser Workshop wird von erfahrenen IT-Security<br />

Auditoren gehalten, die ihre Erfahrungen aufgrund<br />

von IT-Security Audits und Penetrations-Tests bei<br />

Banken und <strong>Sparkassen</strong> gesammelt haben. Jeder<br />

Workshop ist auf maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

begrenzt.<br />

Zielgruppe<br />

• Führungskräfte aus dem Bereich IT-Organisation<br />

• Administrator(inn)en<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

auf Anfrage<br />

600,00<br />

Referent/-in<br />

Wolfgang Barthel, 8com KG<br />

Florian Grunow, 8com KG<br />

Ansprechpartner<br />

Wolfgang Lantzsch<br />

Tel.: 06198/20-1117<br />

Oktober 2010 Administration<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!