09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lotus Notes 6.5x Datenbankentwicklung 2<br />

Veranstaltungsnummer<br />

06.300.10<br />

Veranstaltungsziele<br />

Nach dem Training sind Sie in der Lage, eine<br />

Anwendung, bestehend aus mehreren Notes-<br />

Datenbanken, zu entwickeln. Des weiteren werden<br />

die bereits vorhandenen Notes-Programmierbefehle<br />

(@Formelsprache) vertieft und ausgebaut. Das<br />

Design des Beispiels richtet sich nach den neuen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten unter Lotus Notes/<br />

Domino.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Notes Formelsprache<br />

• Schlüsselbegriff FIELD<br />

• Datums-Zeit-Werte<br />

• Bearbeiten von Listen<br />

• Dokumentenstatus<br />

• Dialog- und Eingabeboxen<br />

• Eingabevalidierungen<br />

Erweiterte Datenbankfunktionalität<br />

• Datenbankübergreifende Zugriffe<br />

• Anwendung der Prompt-Funktion<br />

• Lookup-Funktion<br />

• Arbeiten mit Agenten<br />

• Verwendung von Aktionen<br />

• Aufteilung der DB in unterschiedliche Bereiche<br />

mit Hilfe von Rahmengruppen<br />

Anwendungsentwicklung<br />

• Weiterführende Verwendung von Leser- und<br />

Autorenfeldern<br />

• Workflowfunktionalität<br />

• Aufbau einer Control-Datenbank<br />

• Nutzung von Schlüsselwort-Listen zur<br />

dynamischen Gestaltung<br />

• Kontextsensitive Hilfe<br />

• Sicherheitsfunktionen implementieren<br />

• Persönliche Ansichten<br />

Voraussetzungen<br />

Erfahrungen in der Entwicklung von einfachen Notes-<br />

Anwendungen sowie die Teilnahme am Seminar<br />

Lotus Notes Datenbankentwicklung Teil 1oder<br />

vergleichbare Kenntnisse.<br />

Zielgruppe<br />

Anwendungsentwickler, Programmierer, Mitarbeiter<br />

des Benutzerservice, Datenbankadministratoren,<br />

welche bereits Erfahrungen in der<br />

Datenbankentwicklung unter Lotus Notes haben.<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

auf Anfrage<br />

900,00<br />

Referent/-in<br />

Volker Sommer, bit Informatik GmbH<br />

Ansprechpartner<br />

Wolfgang Lantzsch<br />

Tel.: 06198/20-1117<br />

Oktober 2010 Lotus Notes<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!