09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MaRisk-Unterstützung im Rahmen von Handelsgeschäften mit SimCorp Dimension -<br />

Abwicklung (672)<br />

Veranstaltungsnummer<br />

06.713.03<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die TeilnehmerInnen sind vertraut mit dem Workflow<br />

im Sinne der MaRisk im Rahmen von<br />

Handelsgeschäften und der Abbildung des<br />

Echtbestands in der Anwendung SimCorp Dimension.<br />

Sie sind in der Lage, Handels- und<br />

Backofficegeschäfte abzuwickeln. Darüber hinaus<br />

können die TeilnehmerInnen die Gattungsdaten<br />

anlegen sowie die Handelskontrolle durchführen.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Allgemeiner Teil<br />

• Grundfunktionalitäten der Anwendung<br />

• Workflow im Sinne der MaRisk im Rahmen von<br />

Handelsgeschäften<br />

• Darstellung der Bestandspositionen<br />

(Echtbestand)<br />

Spezieller Teil<br />

• Überprüfung und Abwicklung diverser Geschäfte<br />

• Erfassung von Backoffice-Geschäften<br />

• Gattungsdatenanlage<br />

• Handelskontrolle<br />

(Marktgerechtigkeitsvorprüfung)<br />

Voraussetzungen<br />

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Bereich<br />

MaRisk (Mindestanforderungen an das<br />

Risikomanagement) im Rahmen von<br />

Handelsgeschäften und Praxiserfahrung im Bereich<br />

"Abwicklung".<br />

Besonderer Hinweis<br />

Bei der Schulung handelt es sich nicht um eine<br />

Multiplikatoren-, sondern um eine<br />

Endanwenderschulung und ist der erste Teil der<br />

Schulungsmaßnahmen, in der die Grundlagen der<br />

Software vermittelt werden sollen. Im Anschluss<br />

erfolgt noch eine mindestens zweitägige<br />

Unterstützung vor Ort, bei der individuell auf die<br />

besonderen Belange jedes Hauses eingegangen<br />

wird.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bereich "Abwicklung", die<br />

in den MaRisk-Prozess im Rahmen von<br />

Handelsgeschäften eingebunden sind. Weiterhin<br />

sollten Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen an<br />

dieser Schulung teilnehmen, wenn ein Roll-Out der<br />

SCD-Finanzbuchhaltung (FIBU) geplant ist bzw.<br />

durchgeführt wird. MitarbeiterInnen aus dem Bereich<br />

'Revison' können optional teilnehmen<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

05.05.11 06.05.11 620,00 Epp 07.04.11<br />

16.06.11 17.06.11 620,00 EF 19.05.11<br />

Referent/-in<br />

Mitarbeiter der Firma 1Plusi GmbH<br />

Ansprechpartner<br />

Wolfgang Lantzsch<br />

Tel.: 06198/20-1117<br />

Oktober 2010 Seminare der Finanz Informatik<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!