09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expertenberatung der Kreditanalysten anhand von Praxisfällen aus Ihrer Sparkasse<br />

Veranstaltungsnummer<br />

05.301.20<br />

Veranstaltungsziele<br />

Sie analysieren zeiteffizient und formulieren<br />

hochwertige Bonitätsurteile (z.B. Kreditanträge,<br />

Zweitvoten) anhand von Fällen der Berater und<br />

Praxisfällen aus Ihrer Sparkasse.<br />

Sie tauschen sich, unter der Leitung eines erfahrenen<br />

Beraters, gegenseitig über Probleme sowie Tricks<br />

und Kniffe in der Kreditanalyse aus und erhalten<br />

Lösungen für Ihre persönlichen Fragen.<br />

Sie lernen, der Berater des Firmenkundenbetreuers<br />

zu sein und sind in der Lage, sowohl Risiken als auch<br />

Vertriebschancen einzelner Kreditengagements<br />

aufzuzeigen.<br />

Sie lernen in einer kleinen Gruppe.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Teil I:<br />

Bearbeitung von aufbereiteten Fällen der Berater zur<br />

Bonitätsbeurteilung<br />

• Fall 1:<br />

Ein Neukunde mit verschiedenen miteinander<br />

verflochtenen Unternehmen beantragt eine KK-<br />

Linie. Der Firmenkundenbetreuer bittet um<br />

konsolidierte EBIL-Auswertung und zügige<br />

Stellungnahme. Bilanz, BWAs und<br />

Gesprächsnotizen werden eingereicht.<br />

Auf was kommt es bei einer zügigen<br />

Bonitätsanalyse an?<br />

Womit fange ich an bei der Bearbeitung<br />

komplexer Fälle?<br />

In welcher Reihenfolge gehe ich vor?<br />

Muss ich immer konsolidieren oder kann ich<br />

gegebenenfalls darauf verzichten?<br />

Welche Unterlagen sind unverzichtbar zur<br />

Bonitätsbeurteilung und auf welche kann ich<br />

(zunächst) verzichten?<br />

• Fall 2:<br />

Ein Firmenkunde hat nach einem schlechten<br />

Geschäftsjahr ein Konzept und Planzahlen für<br />

das kommende Jahr eingereicht. Im kommenden<br />

Jahr werden Monat für Monat die Planzahlen<br />

verfehlt. Laut Aussagen des Firmenkunden wird<br />

die Planverfehlung im Restjahr aufgeholt.<br />

Wie überprüfe ich die Realisierbarkeit von<br />

Planzahlen?<br />

Unter welchen Voraussetzungen können<br />

Planverfehlungen wirklich noch aufgeholt<br />

werden?<br />

Welche Fragen sind an den<br />

Firmenkundenbetreuer bzw. an den<br />

Firmenkunden zu stellen?<br />

Vorbereitung des zweiten Teils.<br />

Teil II:<br />

• Bearbeitung der von den Teilnehmern<br />

aufbereiteten Praxisfälle aus ihrer Sparkasse<br />

• Jeder Teilnehmer bringt zum Seminar einen von<br />

ihm ausgesuchten und aufbereiteten,<br />

anonymisierten Praxisfall mit und stellt ihn den<br />

anderen Teilnehmern vor.<br />

• Der Praxisfall soll Problemstellungen in der<br />

Bonitätsanalyse enthalten, die der Teilnehmer<br />

mit den anderen Kreditanalysten und einem<br />

erfahrenen Berater diskutieren möchte, um<br />

Lösungen zu erarbeiten.<br />

• Die Problemstellungen können z.B. in Original-<br />

Jahresabschlüssen, in BWAs, im<br />

Investitionsvorhaben, in der Finanzstruktur, in<br />

der Ertrags- und Finanzplanung oder im<br />

Unternehmenskonzept liegen. Die Probleme des<br />

Einzelfalls werden erörtert.<br />

• Erfahrungen aus der Gruppe werden genutzt, um<br />

unter Leitung des Beraters effiziente und<br />

hochwertige Lösungsansätze für die jeweiligen<br />

Praxisfälle zu erarbeiten.<br />

Besonderer Hinweis<br />

Teil I: 09.09.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

Teil II: 31.10. - 01.11.<strong>2011</strong>, Erfurt<br />

Zielgruppe<br />

Kreditanalysten<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

09.09.11 01.11.11 1.050,00 Epp 12.08.11<br />

Referent/-in<br />

RDG Management-Beratungen GmbH<br />

Ansprechpartner<br />

Petra Henrich<br />

Tel.: 06198/20-1107<br />

Oktober 2010 Kreditgeschäft<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!