09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachseminar Geschäftskundenberatung<br />

Veranstaltungsnummer<br />

03.122<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Teilnehmer<br />

• lesen und analysieren Bilanzen, BWAs,<br />

Gewinnermittlungen und<br />

Einkommensteuerunterlagen,<br />

• nehmen aufgrund betriebswirtschaftlicher<br />

Unterlagen Bonitätsbeurteilung vor,<br />

• bewerten Kreditischerheiten und erkennen deren<br />

Besonderheiten,<br />

• sind in der Lage, gemeinsam mit Kunden einen<br />

Investitions- und Finanzierungsplan zu erstellen,<br />

• können den erforderlichen Kontokorrentkredit-<br />

Bedarf von gewerblichen Kunden ermitteln,<br />

• binden öffentliche Fördermittel in die<br />

Finanzierung ein und erschließen neue<br />

Geschäftspotenziale im Verbundgeschäft.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

1. Modul<br />

• Lesen und Auswerten betriebswirtschaftlicher<br />

Unterlagen<br />

• Gewerbliches Personalkreditgeschäft<br />

• Investitions- und Finanzierungsplanung<br />

2. Modul<br />

• Recht der Kreditsicherheiten<br />

• Focusthema<br />

• Gewerbliches Personalkreditgeschäft<br />

• Öffentliche Mittel<br />

• Investitions- und Finanzierungsplanung<br />

3. Modul<br />

• Focusthema<br />

• Leasing<br />

• Lesen und Auswerten betriebswirtschaftlicher<br />

Unterlagen<br />

• Bewertungsmöglichkeiten und Risiken in der<br />

Bilanz<br />

• Lernerfolgskontrolle<br />

4. Modul<br />

• Aktiver Verkauf in der Geschäftskundenberatung<br />

• <strong>Sparkassen</strong>-Finanzkonzept Geschäftskunden<br />

• Versicherungen rund um den Geschäftskunden<br />

Voraussetzungen<br />

Fachliche Kenntnisse in den Bereichen<br />

• Bankgeschäftliche Rechtsfragen<br />

• Unternehmenssteuerung<br />

• Vermögensanlage (inkl. Steuern) und<br />

Verbundgeschäft<br />

• Finanzierungs- und Immobiliengeschäft<br />

• Verkäuferische Grundlagen und Finanzplanung<br />

Abschluss <strong>Sparkassen</strong>fachwirt und mindestens<br />

einjährige Berufserfahrung<br />

Besonderer Hinweis<br />

Die Teilnehmer möchten bitte zur 4. Woche einen<br />

Geschäftskunden-Finanzkonzept-Bogen mitbringen.<br />

Termine <strong>2011</strong><br />

1. Modul: 14.02. - 18.02.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

2. Modul: 14.03. - 18.03.<strong>2011</strong>, Erfurt<br />

3. Modul: 11.04. - 15.04.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

4. Modul: 09.05. - 13.05.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

Kolloquium: 24.05.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

Zielgruppe<br />

MaRisk-relevant:<br />

Geschäftskundenberater<br />

darüber hinaus: Geschäftsstellenleiter,<br />

Juniorberater, Einsteiger Gewerbekundenbetreuer<br />

(Laufbahnkonzeption Gewerbekunden-,<br />

Firmenkunden- und Intensivbetreuer)<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

14.02.11 24.05.11 3.840,00 15.01.11<br />

Referent/-in<br />

Referententeam aus der <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Joachim Pöhlmann<br />

Tel.: 06198/20-1115<br />

Oktober 2010 03 - Fachseminare / Seminarreihen mit zertifiziertem Abschluss<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!