09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengang <strong>Sparkassen</strong>betriebswirt (<strong>Sparkassen</strong>fachlehrgang)<br />

Veranstaltungsnummer<br />

02.400<br />

Veranstaltungsziele<br />

Ziel des Studienganges <strong>Sparkassen</strong>betriebswirt ist<br />

die Vorbereitung der Teilnehmer auf die<br />

Wahrnehmung von Führungs- und/ oder<br />

Fachaufgaben, für die eine über die<br />

Berufsausbildung und den Bildungsstand des<br />

<strong>Sparkassen</strong>fachwirts hinausgehende Qualifikation<br />

erforderlich ist. Diese Aufgaben liegen im Markt-,<br />

Marktfolge-, Betriebs- oder Stabsbereich.<br />

Der Studiengang dient zugleich der Identifikation<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der<br />

<strong>Finanzgruppe</strong> über das eigene Institut hinaus.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

• Wirtschafts- und Währungspolitik (einschl.<br />

Internationale Wirtschafts- und<br />

Währungsverflechtungen)<br />

• Betriebswirtschaftslehre<br />

- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

- Bank- und <strong>Sparkassen</strong>betriebswirtschaft<br />

• Bank- und <strong>Sparkassen</strong>geschäfte<br />

- Firmen- und Gewerbekundenmanagement<br />

- Privatkunden- und Vermögensmanagement<br />

- Immobiliengeschäft und -finanzierung<br />

- Steuerfragen der vermögenden Privatkunden<br />

und Firmenkunden<br />

• Recht<br />

- Bürgerliches Recht<br />

- Gesellschafts-/Unternehmensrecht<br />

- Recht der Kreditsicherheiten<br />

- Vollstreckungs- und Insolvenzrecht<br />

• Kommunikation und Führung<br />

(Handlungskompetenz)<br />

- Kommunikationstraining und<br />

Zeitmanagement<br />

- Mitarbeiterführung<br />

Voraussetzungen<br />

Zu diesem Studiengang können Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter aus der <strong>Sparkassen</strong>organisation<br />

zugelassen werden, wenn folgende Voraussetzungen<br />

gegeben sind:<br />

• Bestandene Abschlussprüfung im<br />

Ausbildungsberuf Bankkaufmann/ Bankkauffrau.<br />

Gleichgestellt ist die Abschlussprüfung<br />

<strong>Sparkassen</strong>kaufmann/ <strong>Sparkassen</strong>kauffrau.<br />

• Nachweis einer mindestens dreijährigen<br />

Berufspraxis im Kreditwesen; für Abiturienten<br />

und Inhaber gleichwertiger Bildungsabschlüsse<br />

von mindestens einem Jahr, jeweils nach<br />

bestandener Abschlussprüfung gemäß Ziffer 1.<br />

Die Berufspraxis soll in Tätigkeiten abgeleistet<br />

sein, die der beruflichen Weiterbildung zum<br />

<strong>Sparkassen</strong>betriebswirt dienlich sind.<br />

• Bestandene Aufnahmeprüfung<br />

Die Aufnahmeprüfung soll den Nachweis<br />

erbringen, dass der Bewerber eine erfolgreiche<br />

Teilnahme am Studiengang<br />

<strong>Sparkassen</strong>betriebswirt erwarten lässt. Der<br />

Prädikatsabschluss <strong>Sparkassen</strong>fachwirt<br />

(grundsätzlich 81 Punkte) ersetzt die<br />

Aufnahmeprüfung.<br />

• In besonders begründeten Sonderfällen können<br />

auf Antrag des Vorstandes der<br />

Beschäftigungssparkasse Ausnahmen von den<br />

Zulassungsbedingungen gemacht werden.<br />

Besonderer Hinweis<br />

Vorbereitung:<br />

Die Bearbeitung des Selbstlernstudienwerks<br />

<strong>Sparkassen</strong>-Colleg wird grundsätzlich<br />

vorausgesetzt. Die Vorbereitung sollte 6-12 Monate<br />

vor Lehrgangsantritt begonnen werden.<br />

Abschluss:<br />

Die erfolgreich abgelegte <strong>Sparkassen</strong>fachprüfung<br />

führt zum berufsqualifizierenden Abschluss<br />

<strong>Sparkassen</strong>betriebswirtin/ <strong>Sparkassen</strong>betriebswirt.<br />

Hinweis:<br />

Das erfolgreich abgeschlossene Studium berechtigt<br />

zu einem weiterführenden Studium an der<br />

Hochschule der <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong> -<br />

University of Applied Sciences - Bonn unter<br />

Anrechnung des Abschlusses<br />

<strong>Sparkassen</strong>betriebswirt.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der<br />

<strong>Sparkassen</strong>organisation, die in ihrer beruflichen<br />

Tätigkeit nachgewiesen haben, dass sie ein Potenzial<br />

für Führungs- und/ oder anspruchsvolle<br />

Fachaufgaben sowie komplexe Beratungstätigkeiten<br />

besitzen und bereit sind, sich überdurchschnittlich<br />

für die Belange ihres Unternehmens zu engagieren.<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

28.03.11 12.12.11 4.900,00 Epp 28.02.11<br />

24.10.11 18.06.12 4.900,00 Epp 26.09.11<br />

Ansprechpartner<br />

Joachim Pöhlmann<br />

Tel.: 06198/20-1115<br />

Oktober 2010 <strong>Sparkassen</strong>betriebswirt<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!