09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachseminar Finanzbuchhaltung<br />

Veranstaltungsnummer<br />

03.109<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Teilnehmer<br />

• kennen die Zusammenhänge und Abläufe in der<br />

Finanzbuchhaltung,<br />

• können insbesondere die Handels- und<br />

steuerrechtlichen Vorschriften der Bewertung,<br />

Bilanzierung und Gewinnermittlung anwenden,<br />

• sind in der Lage, bankbilanzpolitische<br />

Maßnahmen vorzunehmen,<br />

• können Verknüpfungen mit dem internen<br />

Rechnungswesen herstellen,<br />

• können künftige Entwicklungen der<br />

Rechnungslegung aufzeigen.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Finanzbuchhaltung<br />

• Buchführung<br />

• Bilanzierung<br />

• Jahresabschluss<br />

Besteuerung der <strong>Sparkassen</strong><br />

• Körperschaftsteuer<br />

• Umsatzsteuer und sonstige Steuern<br />

• Abgabenordnung<br />

Bilanzpolitik und Bankbilanzanalyse<br />

Gesamtzusammenhänge im Rechnungswesen<br />

• Internes Rechnungswesen<br />

• Grundzüge bankenaufsichtsrechtlicher und<br />

externer Anforderungen an die Bilanz<br />

• Sonstige aktuelle Fragestellungen<br />

Voraussetzungen<br />

Kaufmännische Berufsausbildung oder<br />

vergleichbarer Kenntnisstand. Mindestens 1 Jahr<br />

Praxiserfahrung in einem der Bereiche<br />

Finanzbuchhaltung, Controlling oder Revision.<br />

Die Zulassungsvoraussetzung ist von der Sparkasse<br />

auf dem Anmeldeformular zu bestätigen.<br />

Um ein Zertifikat zu erlangen, müssen alle Bausteine<br />

innerhalb eines Jahres besucht werden.<br />

Besonderer Hinweis<br />

Termine <strong>2011</strong><br />

1. Modul: 23.05. - 27.05.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

2. Modul: 22.08. - 26.08.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

3. Modul: 12.09. - 15.09.<strong>2011</strong>, Erfurt<br />

4. Modul: 01.11. - 04.11.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

5. Modul: 12.12. - 14.12.<strong>2011</strong>, Erfurt<br />

Klausur: 04.11.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

Kolloquium: 14.12.<strong>2011</strong>, Erfurt<br />

Zielgruppe<br />

MaRisk-relevant:<br />

Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzbuchhaltung,<br />

Controlling und Revision sowie Mitarbeiter, die<br />

Kenntnisse des Rechnungswesens benötigen.<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

23.05.11 14.12.11 3.420,00 23.04.11<br />

Referent/-in<br />

Referententeam aus der <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Petra Henrich<br />

Tel.: 06198/20-1107<br />

Oktober 2010 03 - Fachseminare / Seminarreihen mit zertifiziertem Abschluss<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!