09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Management-Spezialseminar -Unternehmerische Qualifikation-<br />

Veranstaltungsnummer<br />

02.600<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen unter<br />

Beweis stellen, dass sie unternehmerisch denken<br />

und handeln können. Sie sollen auf<br />

Spezialistenaufgaben mit Kunden- und/ oder<br />

Führungsverantwortung vorbereitet werden.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Lerninhalte des Präsenzstudiums:<br />

• Geschäftspolitik der <strong>Sparkassen</strong>/ Strategie der<br />

<strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong><br />

• Privatrechtliche Zusammenhänge<br />

• Wirtschafts- und währungspolitische<br />

Zusammenhänge<br />

• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

• Bank- und <strong>Sparkassen</strong>betriebswirtschaft<br />

• Bank- und <strong>Sparkassen</strong>geschäfte<br />

• Kommunikation und Führung<br />

(Handlungskompetenz)<br />

• Schriftliche und mündliche Prüfung<br />

Voraussetzungen<br />

Bearbeitung des Fernstudien- und Selbstlern-<br />

Studienwerks Sparkasssen-Colleg des Instituts für<br />

Fernstudien in Bonn einschl. Korrekturdienst. Die<br />

Vorbereitung sollte 6-12 Monate vor<br />

Lehrgangsantritt begonnen werden.<br />

Für die Erlangung des Abschlusses<br />

<strong>Sparkassen</strong>betriebswirt können Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter aus der <strong>Sparkassen</strong>organisation<br />

zugelassen werden, wenn folgende Voraussetzungen<br />

gegeben sind:<br />

• Bestandene Abschlussprüfung im<br />

Ausbildungsberuf Bankkaufmann/ Bankkauffrau.<br />

Gleichgestellt ist die Abschlussprüfung<br />

<strong>Sparkassen</strong>kaufmann/<strong>Sparkassen</strong>kauffrau.<br />

• Nachweis einer mindestens dreijährigen<br />

Berufspraxis im Kreditwesen; für Abiturienten<br />

und Inhaber gleichwertiger Bildungsabschlüsse<br />

von mindestens einem Jahr, jeweils nach<br />

bestandener Abschlussprüfung gemäß Ziffer 1.<br />

Die Berufspraxis soll in Tätigkeiten abgeleistet<br />

sein, die der beruflichen Weiterbildung zum<br />

<strong>Sparkassen</strong>betriebswirt dienlich sind.<br />

• Bestandene Aufnahmeprüfung. Die<br />

Aufnahmeprüfung soll den Nachweis erbringen,<br />

dass der Bewerber eine erfolgreiche Teilnahme<br />

am Studiengang <strong>Sparkassen</strong>betriebswirt<br />

erwarten lässt. Der Prädikatsabschluss<br />

<strong>Sparkassen</strong>fachwirt (81 Punkte) ersetzt die<br />

Aufnahmeprüfung.<br />

In besonders begründeten Sonderfällen können auf<br />

Antrag des Vorstandes der Beschäftigungssparkasse<br />

Ausnahmen von den Zulassungsbedingungen<br />

gemacht werden.<br />

Besonderer Hinweis<br />

Die berufsqualifizierende Bezeichnung<br />

<strong>Sparkassen</strong>betriebswirt/in kann durch erfolgreiche<br />

Abschlussprüfung des Seminars "Unternehmerische<br />

Qualifikation" dann erworben werden, wenn eine<br />

Spezialisten-Aufstiegsweiterbildung erfolgreich<br />

abgeschlossen wurde (siehe Rundschreiben<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie Nr. 081/2010 vom 06.05.2010).<br />

Zielgruppe<br />

Vorrangig Absolventen der regionalen und zentralen<br />

Fachseminare mit Zertifikat (Spezialisten-<br />

Aufstiegsweiterbildung). Das Seminar ist auch<br />

geeignet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die<br />

mit dem sparkassenunternehmerischen Weitblick<br />

vertraut gemacht werden sollen, der für ihre<br />

Aufgabenerfüllung förderlich ist (u.a. auch für<br />

Seiteneinsteiger aus dem Hochschulbereich).<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

14.03.11 25.05.11 3.600,00 Epp 12.02.11<br />

15.08.11 25.10.11 3.600,00 EF 16.07.11<br />

14.11.11 25.01.12 3.600,00 Epp 15.10.11<br />

Ansprechpartner<br />

Michael Zaenker<br />

Tel.: 0361/2221-170<br />

Oktober 2010 <strong>Sparkassen</strong>betriebswirt<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!