09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflicht und Kür bei der Gestaltung von Geschäftsberichten und Imagebroschüren<br />

Veranstaltungsnummer<br />

05.206.12<br />

Veranstaltungsziele<br />

Ein Geschäftsbericht ist der wichtigste Beweis für die<br />

Kommunikationsfähigkeit einer Sparkasse.<br />

Den Teilnehmern/ Teilnehmerinnen werden die<br />

entscheidenden Grundlagen eines<br />

Geschäftsberichtes/ einer Imagebroschüre<br />

vermittelt.<br />

Sie lernen, zu entscheiden, ob ein Geschäftsbericht<br />

auszeichnungswert, selbst darstellend, bewegend<br />

oder transparent einzustufen ist, welche Bereiche<br />

Pflicht und welche Kür sind. Durch den Vergleich mit<br />

eigenständigen Imagebroschüren sollen die<br />

Teilnehmer lernen, sich bewusst für - DIE - Faktoren<br />

zu entscheiden, die ihre Sparkasse im - richtigen<br />

Licht - darstellt - was ist - richtig -?<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

• Unsere Welt in Sachen Werbeträger HEUTE<br />

- Was ist heute anders?<br />

• Wahrnehmungspsychologie - Unsere Kunden<br />

sind visuelle Menschen - wir auch!<br />

- Wie - sollte er denn sein - der<br />

Geschäftsbericht?<br />

Erste allgemeine Einordnung.<br />

• Geschäftsberichte - was ist Pflicht?<br />

- Welche Pflichtteile gibt es für einen<br />

Geschäftsbericht?<br />

- Begrifflichkeiten: Geschäftsbericht,<br />

Lagebericht, Finanzbericht ... etc. pp. - wo ist<br />

da der Unterschied?<br />

- Inhalt: Aufbau, Konzept, Bilder, Text,<br />

Gestaltungselemente - wie gehen wir mit den<br />

- Elementen - um? Erste Eindrücke ...<br />

• Geschäftsbericht/ Imagebroschüre - Visitenkarte<br />

Ihres Hauses<br />

- Welche Kriterien unterscheidet die<br />

Imagebroschüre vom Geschäftsbericht?<br />

• Selbstdarstellung - PUR<br />

- Gründe, Methoden, Formen, Grenzen,<br />

Glaubwürdigkeit, Kreativität, Budget<br />

- Trends - nachrennen erwünscht?<br />

- CD-konform - oder nicht?<br />

- Verstand & Gefühl<br />

• Geschäftsbericht/ Imagebroschüre - die Kür!<br />

• Text und Sprachstil<br />

- Formulieren Sie in Ihrem Corporate Wording?<br />

- Passt die Sprache zum Kommunikationsstil<br />

Ihres Unternehmens?<br />

- Verwenden Sie Eyecatcher, markierte<br />

Keywords?<br />

- Führt ein Vorspann in die Texte ein?<br />

- Gibt es Zwischenüberschriften - pointierter<br />

Inhalt -?<br />

- Verwenden Sie eine lebhafte, eindrucksvolle<br />

Sprache?<br />

- Verwenden Sie aktive Sätze und vermeiden<br />

Substantivierungen?<br />

- Baut Ihr Text einen Spannungsbogen auf?<br />

- Passt der Text zu Ihren Bildern?<br />

• Bilder<br />

- Konzept? Ist eine - Reihe - erkennbar?<br />

- Müssen es - immer - Bilder vom Fotografen<br />

sein? Wie wirken - selbst gemachte - oder<br />

gekaufte Bilder?<br />

• Gestaltung<br />

- Liegen Sie im CD - hinsichtlich Schrift, Farbe,<br />

Bild?<br />

- Ist Ihre Hausfarbe als dominante Hausfarbe<br />

erkennbar?<br />

- Rubrikunterscheidung möglich?<br />

Leserführung?<br />

- Bietet Ihr Titel einen Bezug zum Inhalt?<br />

- Setzen Sie - Highlight-Seiten - mit<br />

ausdruckvollen Fotos?<br />

- Unterscheidet sich die redaktionelle<br />

Gestaltung des Zahlen-Fakten-Teils vom -<br />

Rest -?<br />

- Nimmt die letzte gestaltete Seite das Thema/<br />

das Motiv der Titelseite wieder auf? Loop.<br />

• Farbe: Welches Ziel ist das - dankbarste - in<br />

Sachen Farbe?<br />

• Papier, Material, Zusatz<br />

- Ist Ihr Titelblatt veredelt? Haptik?<br />

- Bieten Sie herausnehmbare Hefte mit den<br />

Kennzahlen, ein Anschriftenheft, eine CD?<br />

• Qualität<br />

- Was heißt - Qualität - bezogen auf all die<br />

verwendeten Elemente?<br />

- Heißt - gut und qualitativ - immer auch<br />

teuer?<br />

• Pflicht & Kür - oder Verstand & Gefühl?<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen aus den Bereichen<br />

Marketing, Kommunikation, Werbung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Vorstandssekretariat sowie alle<br />

Mitarbeiter/ -innen, die sich mit Geschäftsberichten<br />

und/oder Imagebroschüren beschäftigen, in Auftrag<br />

geben und beurteilen.<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

21.11.11 22.11.11 500,00 Epp 24.10.11<br />

Referent/-in<br />

Ulrich Maikranz, Maikranz Design & Dialog<br />

Ansprechpartner<br />

Petra Henrich<br />

Tel.: 06198/20-1107<br />

Oktober 2010 Marketing<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!