09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dynamische Jahresabschlussanalyse als Update<br />

Veranstaltungsnummer<br />

05.302.10<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Teilnehmer vertiefen ihre bilanzanalytischen<br />

Vorkenntnisse und sollen nach Abschluss des<br />

Seminars in der Lage sein, betriebswirtschaftliche<br />

Zusammenhänge zu erkennen, den Jahresabschluss<br />

unter Beachtung neuer gesetzlicher Regelungen und<br />

Rechnungslegungsstandards in den einzelnen<br />

Positionen zu analysieren und für die<br />

Kreditentscheidung auf seine Aussagefähigkeit hin<br />

zu untersuchen. Die Teilnehmer frischen ihre<br />

Kenntnisse in HGB-Direktiven auf und vertiefen ihr<br />

Wissen im Bereich der internationalen<br />

Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

• Zukunfts- und Risikobeurteilung mit Hilfe der<br />

Jahresabschlussanalyse<br />

• Möglichkeiten, Grenzen und Missdeutungen von<br />

Kennzahlen<br />

• Analyse der Bilanz: Stolpersteine und<br />

Risikopositionen, Eigenkapitalanalyse,<br />

Finanzierungsstruktur, Investitionsverhalten,<br />

Working Capital<br />

• Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung:<br />

Gesamt- und Umsatzkostenverfahren im<br />

Vergleich, Erfolgsaufspaltung (Betriebs-, Finanzund<br />

a.o. Ergebnis), Aufwandsstrukturanalyse<br />

• Cash Flow und Kapitalflussrechnung:<br />

traditionelle und mehrstufige Cash Flow-<br />

Rechnung, Dynamischer Verschuldungsgrad,<br />

Ermittlung der Verschuldungsgrenze<br />

• Rentabilitätsanalyse: Umsatzrendite, Eigen- und<br />

Gesamtkapitalanalyse, Return on Investment<br />

• Liquiditätsanalyse: Liquiditätsgrade, Net<br />

Working Capital, Current Ratio, Cash Burn Rate<br />

• Ausgewählte Aspekte der Vollkosten-, Teilkosten<br />

- und Deckungsbeitragsrechnung<br />

• Break-Even-Analyse<br />

(Gewinnschwellenermittlung)<br />

• Internationale Harmonisierungs- und<br />

Standardisierungsbemühungen der<br />

Rechnungslegung (Gründe, Stand der<br />

Entwicklung und Problemkreise/ Folgen für Kleinund<br />

Mittelbetriebe)<br />

• Kurzdarstellung der unterschiedlichen Logik der<br />

Bilanzierungsstandards und deren Folgen für die<br />

Auswertung von Jahresabschlüssen, dargestellt<br />

an ausgewählten Beispielen<br />

• Der Werkzeugkasten des Bilanzerstellers:<br />

Ausgewählte Aspekte der Bilanzpolitik,<br />

Bilanzgestaltung und Bilanzmanipulation<br />

• BilMoG, MoMiG, Steueränderungsgesetze 2008/<br />

2009: Stärken die Gesetzesänderungen den<br />

Mittelstand?<br />

Voraussetzungen<br />

Die Inhalte der Seminarreihe Dynamische<br />

Bilanzanalyse (Baustein I, II und III, Kennziffer<br />

05.302.05 - 05.302.07) werden als bekannt<br />

vorausgesetzt, so dass dieses Seminar ausschließlich<br />

auf die Bedürfnisse von Wiederholern mit<br />

langjähriger Analyseerfahrung zugeschnitten ist.<br />

Besonderer Hinweis<br />

Modularer Aufbau der Seminare<br />

• Aufbauphase<br />

- Dynamische Bilanzanalyse I<br />

- Dynamische Bilanzanalyse II<br />

• Verdichtungsphase<br />

- Dynamische Bilanzanalyse III<br />

• Vertiefung und Spezialisierung<br />

- Internationale Rechnungslegung<br />

- Risikobeurteilung außerhalb der Bilanz<br />

• Wiederholung, Vertiefung<br />

- Dynamische Jahresabschlussanalyse und<br />

Routine als Update<br />

Zielgruppe<br />

MaRisk-relevant:<br />

Kreditrevisoren, Firmenkundenbetreuer,<br />

Gewerbekundenbetreuer, Sanierer, Kreditanalysten,<br />

Bilanzanalysten,<br />

darüber hinaus: Marktverantwortliche,<br />

Teilmarktverantwortliche, Geschäftsstellenleiter<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

07.12.11 09.12.11 810,00 Epp 09.11.11<br />

Referent/-in<br />

Unternehmerberatung Dr. Christians, Solingen<br />

Ansprechpartner<br />

Petra Henrich<br />

Tel.: 06198/20-1107<br />

Oktober 2010 Bilanzanalyse<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!