09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachseminar Risikosteuerung<br />

Veranstaltungsnummer<br />

03.130<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der<br />

wichtigsten Controlling-Instrumente für eine<br />

ergebnisorientierte Unternehmenssteuerung<br />

kennen.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

• Einführung in das Controlling<br />

• Mathematische und statistische Grundlagen im<br />

Controlling<br />

• Grundlagen der Kostenrechnung<br />

• Grundlagen der Kalkulation<br />

• Rahmenbedingungen für das Controlling in<br />

<strong>Sparkassen</strong><br />

• Zielsetzung, Strategie, Planung - Praxisbeispiel<br />

mit Unterstützung einer Fallstudie<br />

• Projektmanagement und Arbeitsorganisation<br />

• Grundlagen des Risikomanagements MaRisk<br />

• Operationelle Risiken<br />

• Liquiditätsrisiken und Liquiditätsmanagement<br />

• Grundlagen der Marktpreisrisiken, sonstige<br />

Risiken<br />

• Grundlagen der Steuerung von Marktpreisrisiken<br />

- wertorientierte - Zinsrisikosteuerung<br />

• Grundlagen der Steuerung von Marktpreisrisiken<br />

- periodenorientiert -<br />

• Adressenrisikomanagement<br />

• Präsentation/Vorbereitung auf die<br />

Lernerfolgskontrolle<br />

• Lernerfolgskontrolle:<br />

Hausarbeit mit Präsentation<br />

Fachgespräch<br />

Voraussetzungen<br />

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse in den Bereichen<br />

• Kostenrechnung und Kalkulation<br />

• Investition<br />

• Bilanzierung<br />

• Marketing<br />

(entsprechend den Inhalten des Kerncurriculums<br />

zum <strong>Sparkassen</strong>betriebswirt)<br />

Grundkenntnisse in der Finanzmathematik<br />

Mindestens einjährige Praxis in dem Bereich<br />

Controlling oder Risikocontrolling<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling und<br />

Risikocontrolling<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

auf Anfrage<br />

5.040,00<br />

Referent/-in<br />

Tanja Behr, SGVHT, Frankfurt<br />

Wolfgang Bodenstein, SGVHT, Erfurt<br />

Uwe Böttrich, SGVHT, Frankfurt<br />

Jörg Cvancar, SGVHT, Frankfurt<br />

Rolf Dieners, DSGV<br />

Dr. Peter Hager, ccfb, Prof. Dr. Wiedemann<br />

Consulting<br />

Eckhart Hassebrock, Investitionsbank <strong>Hessen</strong><br />

Petra Henrich, <strong>Sparkassen</strong>akademie<br />

Dirk Hofmann, Sparkasse Wetzlar<br />

Sabine Kosteletzky, SGVHT, Erfurt<br />

Andreas Lötzer, SGVHT, Erfurt<br />

Helgard Schleicher, SGVHT, Frankfurt<br />

Carolin Thom, SGVHT, Erfurt<br />

Michael Weber, Kreissparkasse München, Starnberg<br />

Michael Wolf, TaunusSparkasse<br />

Ansprechpartner<br />

Petra Henrich<br />

Tel.: 06198/20-1107<br />

Oktober 2010 03 - Fachseminare / Seminarreihen mit zertifiziertem Abschluss<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!