09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umsetzung der wertorientierten Zinsbuchsteuerung auf Basis der DSGV-Konzeption<br />

Veranstaltungsnummer<br />

05.202.11<br />

Veranstaltungsziele<br />

Vermittlung der konzeptionellen Inhalte der<br />

wertorientierten Zinsbuchsteuerung<br />

Methodische Anforderungen an die<br />

Zahlungsstromgenerierung als Voraussetzung für<br />

die wertorientierte Steuerung<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Zinsbuchsteuerung mit Hilfe des Barwertkonzeptes<br />

• Barwertige Risikodarstellung<br />

• Value-at-risk; Simulation<br />

• Barwertperformance als Zielgröße der Steuerung<br />

• Ermittlung Performance<br />

• Benchmarking<br />

Limitkonzepte<br />

• Barwertige Limitkonzeptionen<br />

• Risikolimit<br />

• Abweichungslimit<br />

Steuerungsprozesse<br />

Aktives versus passives Management<br />

Zielgruppe<br />

MaRisk-relevant:<br />

Controller, Händler<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

23.03.11 24.03.11 400,00 EF 23.02.11<br />

Referent/-in<br />

Uwe Böttrich, SGVHT<br />

Helgard Schleicher, SGVHT<br />

Ansprechpartner<br />

Petra Henrich<br />

Tel.: 06198/20-1107<br />

Oktober 2010 Gesamtbanksteuerung/ Bilanzstrukturmanagement<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!