09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dynamische Bilanzanalyse III Bilanzgestaltung - Bilanzmanipulation - Bilanzfälschung<br />

Veranstaltungsnummer<br />

05.302.07<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt,<br />

Möglichkeiten und Grenzen einer Bilanzgestaltung<br />

gegenüber Bilanzfälschungen abzugrenzen, gezielte<br />

Fragen zu stellen und sachgerechte Wertungen<br />

vorzunehmen.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

• Bewertungswahlrechte nach IFRS und<br />

HGB/BilMoG<br />

• Bedeutung der Gliederung von Bilanz und GuV<br />

• Schwebende Verträge<br />

• Die Bedeutung von Bestandsveränderungen<br />

• Was steckt in halbfertigen Erzeugnissen und<br />

Fertigware?<br />

• Im Bau befindliche Anlagen - eine heikle Position<br />

im Jahresabschluss<br />

• Zulässige und unzulässige<br />

Teilgewinnrealisierung<br />

• Percentage of Completion-Methode<br />

• Wertberichtigungen und Sonderabschreibungen<br />

• Die Darstellung nicht voll einbezahlter Kapitalien<br />

• Eigenkapital, das zwar gezeigt, jedoch nicht<br />

vorhanden ist<br />

• Das Fristenproblem in der Bilanz<br />

• Windowdressing und Luftumsätze<br />

• Scheingewinne und Gewinne, die gar nicht<br />

vorhanden sind<br />

• Karussell-Bilanzen im Unternehmensverbund<br />

• Inventurfehler und Abgrenzungsprobleme<br />

• Rückstellungen - Bildung, Berechnung und<br />

Probleme bei der Analyse<br />

• Pensionszusagen und ihre Behandlung<br />

• Zulässige und unzulässige Saldierungen<br />

• Das Problem der Rechtsform und der<br />

rückständigen Steuern<br />

• Abweichende Geschäftsjahre als<br />

Gestaltungsmittel der Bilanz<br />

• Das Stichtagsproblem<br />

• Mangelhafte Kapazitätsauslastung und<br />

Bewertung<br />

• Die Vielfachwertung einzelner Fehler<br />

• Mit Abschreibungen manipulieren<br />

• Sicherheit durch Testat - Die Rolle des Prüfers<br />

• Aktivierung von Entwicklungskosten und die<br />

Folgen<br />

• IFRS, US-GAAP und BilMoG - Ein Allheilmittel<br />

gegen Manipulationen?<br />

Bitte zum Seminar einen Taschenrechner<br />

mitbringen.<br />

Am ersten und zweiten Tag endet das Seminar gegen<br />

18.00 Uhr.<br />

Voraussetzungen<br />

Die Teilnahme an den Seminaren Dynamische<br />

Bilanzanalyse I und II (Kennziffer 05.302.05 +<br />

05.302.06)<br />

Besonderer Hinweis<br />

Modularer Aufbau der Seminare<br />

• Aufbauphase<br />

- Dynamische Bilanzanalyse I<br />

- Dynamische Bilanzanalyse II<br />

• Verdichtungsphase<br />

- Dynamische Bilanzanalyse III<br />

• Vertiefung und Spezialisierung<br />

- Internationale Rechnungslegung<br />

- Risikobeurteilung außerhalb der Bilanz<br />

• Wiederholung, Vertiefung<br />

- Dynamische Jahresabschlussanalyse und<br />

Routine als Update<br />

Zielgruppe<br />

MaRisk-relevant:<br />

Kreditrevisoren, Firmenkundenbetreuer,<br />

Gewerbekundenbetreuer, Sanierer, Kreditanalysten,<br />

Bilanzanalysten,<br />

darüber hinaus: Firmenkundenberater,<br />

Sachbearbeiter Firmenkundengeschäft,<br />

Marktverantwortliche, Teilmarktverantwortliche,<br />

Geschäftsstellenleiter<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

24.08.11 26.08.11 810,00 Epp 27.07.11<br />

31.08.11 02.09.11 810,00 EF 03.08.11<br />

Referent/-in<br />

Unternehmerberatung Dr. Christians, Solingen<br />

Ansprechpartner<br />

Petra Henrich<br />

Tel.: 06198/20-1107<br />

Oktober 2010 Bilanzanalyse<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!