09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Coaching Seminar für Führungskräfte Anspruch und Widerstand<br />

Veranstaltungsnummer<br />

07.303.17<br />

Veranstaltungsziele<br />

Führungskräfte sind gefordert, mit emotionalen<br />

Reaktionen ihrer Mitarbeiter/innen konstruktiv<br />

umzugehen. Das beginnt mit der Art und Weise, wie<br />

Veränderungen kommuniziert werden und geht bis<br />

dahin, Missverständnisse, Verärgerungen und<br />

Frustrationen aufzuarbeiten. Ziel ist es, gemeinsam<br />

mit den Mitarbeiter/innen realistische Perspektiven<br />

für ein erfolgreiches Aufnehmen von Veränderungen<br />

zu entwickeln und in praktisches Handeln<br />

umzusetzen- anders ausgedrückt: Veränderungen<br />

auch als positive Herausforderungen zu begreifen.<br />

In diesem zweitägigen Coaching-Seminar haben<br />

Führungskräfte die Möglichkeit, aktuelle<br />

Veränderungsvorhaben und -prozesse in ihrem<br />

eigenen Bereich daraufhin konkret zu reflektieren. Es<br />

werden dazu Werkzeuge und Methoden für die<br />

anschließende Praxis vermittelt, die in neuesten<br />

Forschungen zu dem wissenschaftlichen Konzept<br />

Resilienz entwickelt wurden. Resilienz bedeutet,<br />

einen Schritt zur Seite zu treten (lateinisch: resilire),<br />

um mit dem nötigen Abstand die Dinge realistisch zu<br />

betrachten.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Teil 1:<br />

Schwierige Situationen/ Veränderungsprozesse<br />

realistisch Themen einschätzen und<br />

Handlungsspielräume erkennen<br />

• Wie kann ich selber erfolgversprechend mit<br />

eigenen schwierigen Situationen umgehen?<br />

• Wie kann ich auf Verunsicherungen und<br />

Widerstände einzelner Mitarbeiter/innen<br />

wirksam eingehen?<br />

• Wie kann ich emotionale Reaktionen auf eine<br />

sachliche Ebene bringen?<br />

Teil 2:<br />

Wie kann ich meine Mitarbeiter/innen (MA) / mein<br />

Team auf eine bevorstehende Veränderung oder den<br />

Fortgang einer schon begonnenen Veränderung<br />

wirksam vorbereiten?<br />

• Wie stehe ich selber zu der Veränderung - eine<br />

SWOT- und Zielanalyse<br />

• In welcher Form soll die Veränderung<br />

kommuniziert werden?<br />

• Wie werden die MA die Information spontan<br />

aufnehmen?<br />

• Wie werden die MA die Information deuten,<br />

welche Emotionen werden sich einstellen, mit<br />

welchen Denkfallen und welchen einseitigen<br />

Sichtweisen muss ich rechnen?<br />

• Wie kann ich den spontanen MA-Reaktionen<br />

Rechnung tragen:<br />

- Wo haben die MA Recht/ wo nicht?<br />

- Welche alternativen und realistischen<br />

Erklärungen sollte ich ins Feld führen?<br />

• Welche realistischen Handlungsmöglichkeiten<br />

werde ich ansprechen?<br />

Methodik:<br />

In einer systematischen Schrittfolge und an Hand<br />

konkreter Fragestellungen erarbeiten die<br />

teilnehmenden Führungskräfte reale Lösungen für<br />

schwierige Situationen und für ein weiteres<br />

Vorgehen in der anschließenden Praxis. Sie werden<br />

dabei vom Seminarleiter angeleitet und auch von<br />

den anderen Teilnehmer/ innen im Sinne eines<br />

kollegialen Erfahrungsaustausches<br />

beraten.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, die in der Situation sind,<br />

Veränderungen umzusetzen oder laufende<br />

Veränderungsprozesse zu qualifizieren<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

04.04.11 05.04.11 800,00 Epp 05.03.11<br />

Referent/-in<br />

Dr. Jürgen Morét, Innovatives Management, Haan<br />

Ansprechpartner<br />

Eginhard Komo<br />

Tel.: 06198/20-1122<br />

Oktober 2010 Spezielle Führungskompetenz<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

462

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!