09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachseminar Kreditsachbearbeitung<br />

Veranstaltungsnummer<br />

03.104<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Teilnehmer<br />

• können anspruchsvolle Aufgaben in der<br />

Kreditsachbearbeitung übernehmen,<br />

• sind mit Finanzierungsformen und rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen vertraut,<br />

• sind in der Lage, Kreditbeschlüsse vorzubereiten<br />

und die Sachbearbeitung bei der Bewertung,<br />

Bestellung und der Verwertung von Sicherheiten<br />

zu übernehmen.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

1. Modul<br />

• Allgemeine Rechtsgrundlagen<br />

• Betriebswirtschaftliche Risikoanalyse<br />

• Finanzierungsformen und Sicherheiten im<br />

Realkreditgeschäft<br />

• Qualifizierte Bearbeitung von Darlehens- und<br />

Kreditanträgen<br />

• Öffentliche Förderprogramme/ Leasing<br />

2. Modul<br />

• Ausgewählte Fragen des Gesellschafts- und<br />

Handelsrechts und spezielle Fragen der<br />

Sicherheitenverwertung und -abwicklung<br />

• Betriebswirtschaftliche Risikoanalyse<br />

Sicherheiten im Realkreditgeschäft<br />

• Qualifizierte Bearbeitung von Darlehens- und<br />

Kreditanträgen und Sicherheiten im<br />

Personalkreditgeschäft<br />

• MaRisk, KWG-Bestimmungen<br />

3. Modul<br />

• Spezielle Fragen der Sicherheitenbewertung und<br />

-abwicklung<br />

• Betriebswirtschaftliche Risikoanalyse/ Datev-<br />

Auswertung<br />

• Sicherheiten im Realkreditgeschäft/ Fallstudien<br />

• Sicherheitenbewertung im<br />

Personalkreditgeschäft/ Fallstudien<br />

• Lernerfolgskontrolle<br />

Voraussetzungen<br />

Entsprechend den Inhalten des Kerncurriculums im<br />

Studiengang zum <strong>Sparkassen</strong>betriebswirt:<br />

• Immobiliengeschäft und -finanzierung<br />

• Finanzierungsunterlagen<br />

• Grundstücksrecht<br />

• Finanzierung<br />

• Ermittlung der Kreditnehmereinheiten und<br />

bankrechtliche Grundlagen<br />

• Finanzierungsformen<br />

• Bewertung und Bestellung von Sicherheiten<br />

• Vertragsgestaltung und -abschluss<br />

Abschluss <strong>Sparkassen</strong>fachwirt und mindestens<br />

einjährige Praxis im Kreditgeschäft.<br />

Besonderer Hinweis<br />

Literaturempfehlung:<br />

• BGB (dtv-Textausgabe)<br />

• Schork, Gesetz über das Kreditwesen, DSV<br />

Termine 1. Halbjahr <strong>2011</strong><br />

1. Modul: 07.02. - 11.02.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

2. Modul: 21.03. - 25.03.<strong>2011</strong>, Erfurt<br />

3. Modul: 16.05. - 20.05.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

Kolloquium: 15.06.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

Termine 2. Halbjahr <strong>2011</strong><br />

1. Modul: 22.08. - 26.08.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

2. Modul: 19.09. - 23.09.<strong>2011</strong>, Erfurt<br />

3. Modul: 17.10. - 21.10.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

Kolloquium: 15.11.<strong>2011</strong>, Eppstein<br />

Zielgruppe<br />

Kreditrevisoren, Kreditanalysten,<br />

Kreditsachbearbeiter<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

07.02.11 15.06.11 2.940,00 08.01.11<br />

22.08.11 15.11.11 2.940,00 23.07.11<br />

Referent/-in<br />

Referententeam aus der <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Joachim Pöhlmann<br />

Tel.: 06198/20-1115<br />

Oktober 2010 03 - Fachseminare / Seminarreihen mit zertifiziertem Abschluss<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!