09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OSPlus: Dokumentenmanagementsystem (DMS) - Aufbau: Skripting mit dem Adobe<br />

LiveCycle Designer (334)<br />

Veranstaltungsnummer<br />

06.720.02<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die TeilnehmerInnen vertiefen ihre Kenntnisse für<br />

die Erstellung sparkasseneigener Vorlagen und<br />

können das Skripting mit dem Adobe LiveCycle<br />

Designer zur Automatisierung von Vorlagen mit<br />

JavaScript einsetzen.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

1. Tag:<br />

• Überblick<br />

• Rund um das Formularfeld<br />

• Zugriff auf Textfelder<br />

• Zugriff auf numerische Felder und eine einfache<br />

Berechnung<br />

• Erste Regeln und Hilfsmittel<br />

• Variablen in JavaScript<br />

• Variablen<br />

• Mehrzeilige Skripte<br />

• Überprüfung von Benutzereingaben<br />

• Das Validate Ereignis<br />

• Logische Ausdrücke mit JavaScript<br />

• Analyse von Texteingaben<br />

• Das String Objekt<br />

• Textlänge<br />

• Texte vergleichen<br />

• Teile in Eingaben finden<br />

• Weiterführende Informationen<br />

• Arbeiten mit Drop Down Listen<br />

• Befüllen der Auswahlliste per Skript<br />

• Die if-Anweisung<br />

• Unterschiedliche Aktionen je nach<br />

Benutzerauswahl<br />

2. Tag:<br />

• Navigation im Formular<br />

• Seite vor/ zurück<br />

• Erste Seite/ letzte Seite<br />

• Seitenzahl, Gesamtseitenzahl<br />

• Gehe zu Feld...<br />

• Formularobjekt richtig ansprechen<br />

• SOM - Scripting Object Model<br />

• Formularobjekte auf allen Seiten und in<br />

Teilformularen ansprechen<br />

• Steuerung der Sichtbarkeit<br />

• Sichtbarkeit<br />

• Verbergen/ Sichtbarmachen<br />

• Vom Layout ausschließen<br />

• Formularobjekte richtig ansprechen<br />

• Funktionen<br />

• Funktionen in JavaScript<br />

• Das Datumsobjekt<br />

• Eine Datumsfunktion<br />

• Das Skriptobjekt<br />

• Bearbeitbarkeit und Farbe<br />

• Bearbeitbar/ Schreibgeschützt<br />

• Hintergrundfarbe<br />

• Aufgaben im Gesamtformular<br />

• Zwischensummen<br />

• Alle Felder ansprechen<br />

• Alle Felder sperren<br />

• Formularentwicklung für OSPlus<br />

• Validierung vor dem Druck<br />

• Dynamischer Barcode<br />

Voraussetzungen<br />

Besuch der Schulung 333 "DMS Grundlagen:<br />

Vorlagengestaltung mit<br />

dem Adobe LiveCycle Designer" oder vergleichbarer<br />

Kenntnisstand sowie Praxiserfahrung mit DMS und<br />

grundlegende Programmierkenntnisse.<br />

Besonderer Hinweis<br />

Der Besuch der Schulung ist für die <strong>Sparkassen</strong><br />

vorgesehen, die künftig individuelle Formulare<br />

mittels des Adobe LiveCycle Designer erstellen<br />

und in DMS einbinden möchten.<br />

Für <strong>Sparkassen</strong>, die DMS ohne individuelle Formulare<br />

einsetzen werden,<br />

ist diese Schulung nicht notwendig.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die die Administration der<br />

Formularerstellung und Vorlagenverwaltung<br />

vornehmen.<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

auf Anfrage<br />

350,00<br />

Referent/-in<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Adobe<br />

Act Development & Integration GmbH<br />

Ansprechpartner<br />

Wolfgang Lantzsch<br />

Tel.: 06198/20-1117<br />

Oktober 2010 Seminare der Finanz Informatik<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!