09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investitionscontrolling in <strong>Sparkassen</strong><br />

Veranstaltungsnummer<br />

05.208.08<br />

Veranstaltungsziele<br />

Vorlagen für Investitions- oder<br />

Strukturentscheidungen sollten mit einer<br />

Wirtschftlichkeitsrechnung unterlegt werden.<br />

In diesem Seminar werden praxisorientierte<br />

Anworten auf die damit verbundenen Fragen<br />

entwickelt:<br />

• Wie wird die Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

aufgebaut?<br />

• Wie können qualitative Aspekte einbezogen<br />

werden?<br />

• Wie kann die Unsicherheit der Zukunft<br />

berücksichtigt werden?<br />

• Warum und wie sollte das gesamte<br />

Investitionsportfolio gesteuert werden?<br />

• Wie werden die Maßnahmen in die<br />

Kostenplanung und Kostenrechnung integriert?<br />

Die unterstützte Bearbeitung von Übungsbeispielen<br />

aus der Praxis gibt Sicherheit für die spätere<br />

Anwendung in der Sparkasse.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Theorie und echte Anwendungsfälle der Sparkasse<br />

für:<br />

• Investitionsrechenverfahren:<br />

Kostenvergleichsrechnung, Kapitalwertverfahren<br />

und weitere<br />

• Spezifische Fragen bei der Aufbereitung der<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnung: Einmalige und<br />

laufende Kosten, Abschreibungen,<br />

kalkulatorische Zinsen, kalkulatorische Kosten<br />

• Qualitative Beurteilungen: Nutzwertanalyse,<br />

Scoring und ergänzende Verfahren<br />

• Integration von Unsicherheit:<br />

Sensitivitätsanalysen, Szenarien und weitere<br />

Möglichkeiten<br />

• Investitionsportfolio: Aufbereitung, Priorisierung<br />

und Steuerung<br />

• Kostenrechnung und Kostenmanagement<br />

• Nachbetrachtung und Abweichungsanalyse<br />

Zielgruppe<br />

Controller, Mitarbeiter in Organisationsabteilungen,<br />

die Wirtschaftlichkeitsanalysen durchführen,<br />

Projektleiter und -mitarbeiter<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

23.02.11 24.02.11 500,00 Epp 26.01.11<br />

Referent/-in<br />

Dipl. Oec. Volker Gabriel, Sparkasse Hannover<br />

Ansprechpartner<br />

Petra Henrich<br />

Tel.: 06198/20-1107<br />

Oktober 2010 Betriebsorganisation<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!