09.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

Bildungsprogramm 2011 (PDF) - Sparkassen-Finanzgruppe Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezialseminar zur Vorsorgevollmacht<br />

Veranstaltungsnummer<br />

04.100.12<br />

Veranstaltungsziele<br />

Die Vorsorgevollmacht in ihren unterschiedlichen<br />

Erscheinungsformen und Wirkungen wird durch<br />

Fallbeispiele praxisnah veranschaulicht. Durch das<br />

Einbeziehen von aktuellen Rechtsprechungen und<br />

Entwicklungen werden wichtige Handlungshilfen für<br />

das Tagesgeschäft angeboten.<br />

Veranstaltungsinhalte<br />

Allgemeine Grundlagen der Vorsorgevollmacht<br />

• Einordnung im System der Stellvertretung<br />

• andere Vorsorgeinstrumente<br />

• Abgrenzung zur Betreuungsverfügung<br />

• Vor- und Nachteile<br />

• Vorsorgevollmachtnehmer (z.B. Bedienstete<br />

eines Altenwohnheims)<br />

• Erteilung der Vorsorgevollmacht<br />

• Innen- und Außenverhältnis<br />

• Der Grundvertrag<br />

• Überwachung des Vorsorgebevollmächtigten<br />

Die notarielle Vorsorgevollmacht (Innenvollmacht)<br />

• Bedeutung<br />

• Legitimationsprüfung (zivilrechtlich,<br />

steuerrechtlich, geldwäscherechtlich)<br />

• Form<br />

• Inkrafttreten<br />

• Unter- und Selbstbevollmächtigung<br />

• Vollmachtsübertragung<br />

• Verwahrung und Registrierung<br />

• Widerruf<br />

• Risiken<br />

• Vollmachtsmissbrauch<br />

• praktische Fälle<br />

Die ZKA-Bankvorsorgevollmacht (Außenvollmacht)<br />

• Institutsübergreifender Einsatz<br />

• Vollmachtserteilung<br />

• Inkrafttreten<br />

• Vollmachtsumfang (Befugnisse und untersagte<br />

Handlungen)<br />

• Erlöschen und Widerruf<br />

• Verhältnis zur notariellen Vorsorgevollmacht<br />

• praktische Fälle<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsstellenleiter, Privat- und<br />

Individualbetreuer, Mitarbeiter der Innenrevision<br />

und Marktfolgebereiche sowie Mitarbeiter in<br />

rechtsberatenden Funktionen<br />

Termine und Preise, externe Teilnehmer + 25%<br />

von bis Preis [EUR] Ort Meldeschluss<br />

08.06.11 08.06.11 200,00 EF 09.05.11<br />

Referent/-in<br />

Dr. Siegfried Platz, Hannover<br />

Ansprechpartner<br />

Frank Krichbaum<br />

Tel.: 0361/2221-174<br />

Oktober 2010 Privatkundengeschäft<br />

<strong>Sparkassen</strong>akademie <strong>Hessen</strong>-Thüringen<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!