15.12.2012 Aufrufe

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaspar Krolop – LS <strong>Prof</strong>. Windbichler – <strong>Aktuelle</strong> <strong>Probleme</strong> <strong>des</strong> <strong>Kapitalgesellschaftsrechts</strong> – SoS 2005<br />

Übersicht<br />

Teil 1 – Feststellung der Nichtigkeit <strong>des</strong> AR-Beschlusses<br />

A. Zulässigkeit<br />

I. Statthafte Klageart<br />

II. Sonstige Zulässigkeitsvoraussetzungen<br />

1. Zuständigkeit – LG Sitz der Gesellschaft<br />

2. Keine Klagebefugnis, nur allgemeine Feststellungsinteresse<br />

� bei einem Mitglied <strong>des</strong> Aufsichtsrat unproblematisch gegeben<br />

3. Objektive Klagehäufung (§ 260 ZPO)<br />

B. Begründetheit<br />

I. Beschluss über Ausgabe der Aktien zugunsten <strong>des</strong> Vorstands<br />

1. Ausgabe rechtmäßig, weil Beschluss über die bedingte Kapitalerhöhung nicht<br />

angefochten wurde?<br />

2. Rechtswidrigkeit, weil Ausgabe trotz Nichteintritts der Bedingung<br />

� Nach § 162 II BGB muss sich der Vorstand so behandeln lassen, als wäre<br />

die Bedingung nicht eingetreten<br />

3. Rechtswidrigkeit wegen fehlender Zuständigkeit <strong>des</strong> AR<br />

4. Verstoß gegen § 87 I AktG, vgl. auch Kodex 4.2.3<br />

5. Generalklauseln<br />

II. Beschluss über die Ausgabe von Aktien zugunsten <strong>des</strong> Aufsichtsrats<br />

� Unterschiede ggü I.<br />

1. Anwendung <strong>des</strong> § 162 II BGB – AR-Mitglieder nicht selbst gehandelt<br />

2. Kompetenzproblem: § 113 AktG / § 199 I AktG<br />

3. BGH: Unzulässigkeit der Gewährung von stock options an AR-Mitglieder<br />

(„Mobilcom“)<br />

Gesamtergebnis zu I. und II<br />

� Beschluss über die Ausgabe der Aktien an die Mitglieder <strong>des</strong> Vorstands und <strong>des</strong><br />

Aufsichtsrats ist rechtswidrig<br />

� Klage insoweit begründet<br />

III. Beschluss über die Gewährung der Abfindung<br />

1. Verstoß gegen 87 AktG - „Mannesmann“ -Urteil<br />

2. Verstoß gegen § 266 StGB - hier keine eigenständige Bedeutung<br />

3. Verstoß gegen § 33 III WpÜG?<br />

IV. Beschluss über die Befreiung <strong>des</strong> Wettbewerbsverbots<br />

1. Verstoß gegen Kompetenzordnung, weil HV zuständig? „Süssen“-Entscheidung<br />

2. Übertragung dieser Grundsätze auf die AG?<br />

Teil 2 Klage auf Rückzahlung<br />

A. Zulässigkeit<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!