15.12.2012 Aufrufe

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaspar Krolop – LS <strong>Prof</strong>. Windbichler – <strong>Aktuelle</strong> <strong>Probleme</strong> <strong>des</strong> <strong>Kapitalgesellschaftsrechts</strong> – SoS 2005<br />

Fall 7_______________________________________________________________Seite 85<br />

Durchgriffshaftung, insbes. Haftung wg. existenzvernichtenden Eingriffs nach<br />

§ 128 HGB analog (BGH v. 24. 1. 2004 = GmbHR 2005, 229 ff.- Folgeentscheidung<br />

von „KBV BGHZ 151, 181-188 = ZIP 2002, 1578-1580“) und/oder §§ 823 II i.V.m.<br />

§ 266 StGB / § 826 BGB (BGH GmbHR 2004, 1530-1532 - Folgeentscheidung von<br />

„Bremer Vulkan“ BGHZ 149, 10 ff = ZIP 2001, 1874 ff)<br />

Fall 8______________________________________________________________Seite 98<br />

Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenz nach den Grundsatzentscheidungen<br />

BGH Urt. v. 26.4.2004 (NZG 2004, 571 ff - „Gelatine I“-; BGH Urt. v. 26.4.2004,<br />

575 ff -„Gelatine II“) und Anforderungen an den Beschluss; Anfechtungsklage mit<br />

Berücksichtigung <strong>des</strong> UMAG; Unterlassungsklage wegen Eingriffs in die<br />

Mitgliedschaft<br />

Börsennotierte AG, Kapitalmarktrechtliche Aspekte<br />

Fall 9______________________________________________________________Seite 117<br />

- Anfechtung eines Aufsichtsratsbeschlusses, Erhebung von Leistungsklagen<br />

im Namen der durch einzelnes Aufsichtsratsmitglied<br />

- Bedingte Kapitalerhöhung, Zulässigkeit von<br />

stock options als Vergütung von Aufsichtsratsmitgliedern („Mobilcom“,<br />

BGHZ 158, 122 ff.);<br />

- Verhältnis <strong>des</strong> AktienG zum Corporate Governance Kodex;<br />

- Angemessenheit der Vorstandsvergütung („Mannesmann“, LG Düsseldorf<br />

NJW 2004, 3277 ff); WpÜG, insbes. Neutralitätspflicht<br />

- Haftung wegen falscher Ad-Hoc-Mitteilungen und Kursmanipulation<br />

„Informatec“; BGH Urteil v. 19.07. 2004, NJW 2004, 2668; „Comroad“,<br />

OLG München ZIP 2003, 901 ff; „EM-TV“ (BGH ZIP 2005, 1270 ff)<br />

- Verstoß gegen § 400 AktG durch falsche Quartalsberichte („EM-TV“, NJW 2005, 445)<br />

- Verhältnis WpÜG zum Konzernrecht<br />

Anhang A___________________________________________________________Seite 142<br />

Übersicht über Sondervorschriften für börsennotierte Gesellschaften<br />

Anhang B___________________________________________________________Seite 146<br />

Der durch europäische Richtlinien vorgegebener Min<strong>des</strong>tstandard für<br />

Zulassungsfolgepflichten<br />

Anhang C___________________________________________________________Seite 148<br />

Übersicht über die gesetzlichen Vorschriften, die der Deutsche Corporate<br />

Governance Kodex wiedergibt oder konkretisiert<br />

II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!