15.12.2012 Aufrufe

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaspar Krolop – LS <strong>Prof</strong>. Windbichler – <strong>Aktuelle</strong> <strong>Probleme</strong> <strong>des</strong> <strong>Kapitalgesellschaftsrechts</strong> – SoS 2005<br />

einzelnen Aktionär § 317 AktG Anspruch der Wahl, da er diesen selbst geltend machen<br />

kann und nicht auf den Vorstand der abhängigen Gesellschaft, der ja oft zum Teil mit<br />

dem Vorstand der Muttergesellschaft personenidentisch ist, angewiesen ist<br />

Vertiefungsfrage<br />

- Wenn Nachteil nicht einzeln ausgeglichen werden kann, wird vielfach vom qualifiziert<br />

faktischen (Aktien)konzern gesprochen.<br />

- Im Hinblick auf die jüngste Rechtsprechung <strong>des</strong> BGH zum existenzvernichtenden Eingriff<br />

bei der GmbH (dazu näher Fall 7) wird kontrovers diskutiert, ob die Problematik <strong>des</strong><br />

qualifiziert faktischen Aktienkonzerns mit der analogen Anwendung der §§ 302, 303 AktG<br />

zu bewältigen ist, oder durch die Anwendung der genannten Grundsätze <strong>des</strong> BGH zum<br />

existenzvernichtenden Eingriff und zu anderen Durchgriffskonstellationen auf die AG<br />

(dazu mit Befürwortung der zweiten Variante, Hüffer AktG § 1 Rn. 22 ff)<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!