15.12.2012 Aufrufe

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaspar Krolop – LS <strong>Prof</strong>. Windbichler – <strong>Aktuelle</strong> <strong>Probleme</strong> <strong>des</strong> <strong>Kapitalgesellschaftsrechts</strong> – SoS 2005<br />

§ 65 / § 80 BörsO Eine Analystenveranstaltung außerhalb der Jahrespressekonferenz<br />

§ 66 / § 81 BörsO Veröffentlichung kursbeeinflussender Tatsachen in englischer Sprache<br />

Rechnungslegung nach HGB<br />

§ 266 I S 3 HGB*** Kleine AGs können verkürzte Bilanz aufstellen<br />

§ 274a HGB*** Größenabhängige Befreiungen von verschiedenen Bilanzierungsvorschriften<br />

§ 276 I HGB*** Größenabhängige Möglichkeit der Zusammenfassung von Vorgängen in einem<br />

"Rohergebnis" bei der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

§ 285 II Nr 17 /<br />

§ 314 I Nr 9<br />

§§ 286 III S 3, 313<br />

III S. 3 HGB<br />

Angabe <strong>des</strong> Aufwan<strong>des</strong> für Abschlussprüfung und für sonstige Bewertungs- und<br />

Steuerberatungsleistungen im Anhang <strong>des</strong> Jahresabschlusses<br />

Unternehmen kann nicht mit Berufung auf § 286 III 1 Nr. 2 die Veröffentlichung von<br />

Beteiligungen nach § 285 S. 1 Nr.11, 11a unterlassen,<br />

§ 313 III S. 3 regelt Entsprechen<strong>des</strong> zum Konzeranhang<br />

§ 288 HGB*** Größenabhängige Erleichterungen beim Lagebericht<br />

§ 291 III Nr 1 HGB* Befreiung vom Abschluss nach § 291 I HGB nicht möglich, obwohl Abschluss den<br />

Vorgaben nach § 291 II HGB entspricht, wenn zu befreiende Muttergesellschaft am<br />

amtlichen Markt notiert ist<br />

§ 293 V HGB Von in § 293 I HGB vorgesehenen größenabhängigen Befreiungen kann kein Gebrauch<br />

werden, wenn das Mutterunternehmen oder eine in den Abschluss einbezogene<br />

Unternehmen börsennotiert ist (§ 293 V HGB)<br />

§ 297 I 2 HGB Pflicht zur Erweiterung <strong>des</strong> Konzernanhangs entfällt<br />

§ 313 III 2 HGB Berufung auf sog. Schutzklausel nach § 313 III 1 HGB möglich wonach<br />

Pflichtangaben nur fakultativ sind , wenn durch die Angaben einem der Unternehmen<br />

im Konzern erheblich Nachteile entstehen können<br />

§ 315a II HGB /<br />

Art. 4 I IFRS-VO1 1<br />

Aufstellung <strong>des</strong> Konzernabschlusses nach IFRS<br />

316 I S 1 HGB*** Kleine AG muss Lagebericht nicht prüfen lassen<br />

1 EG-Verordnung 1606/2002 zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards.<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!