15.12.2012 Aufrufe

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

Aktuelle Probleme des Kapitalgesellschaftsrechts - Lehrstuhl Prof ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaspar Krolop – LS <strong>Prof</strong>. Windbichler – <strong>Aktuelle</strong> <strong>Probleme</strong> <strong>des</strong> <strong>Kapitalgesellschaftsrechts</strong> – SoS 2005<br />

Insbesondere dürfen sie nicht außerhalb eines Liquidationsverfahrens planmäßig das<br />

Vermögen einschließlich der Geschäftschancen von der alten Gesellschaft auf die neue<br />

Gesellschaft verlagern und so den Gläubigern der alten Gesellschaft den Haftungsfonds<br />

entziehen. Ein solches Verhalten widerspricht dem Anstandsgefühl aller billig und gerecht<br />

Denkenden und ist damit sittenwidrig<br />

Daher ist zu prüfen, ob der Anspruchsgegner seinen Einfluss genutzt hat, um<br />

Vermögensverlagerungen zu Lasten <strong>des</strong> zur Befriedigung der Gläubiger dienenden<br />

Haftungsfond zu veranlassen<br />

„KBV“ BGHZ 151, 181 ff. = ZIP 2002, 1578 ff.<br />

Entgegen der Ansicht der Beklagten kommt es für eine Haftung aus § 826 BGB dem Grunde nach nicht darauf<br />

an, ob die Schuldnerin zum Zeitpunkt der schädigenden Handlungen bereits insolvenzreif war. Entscheidend ist<br />

allein, daß die Gesellschaftsgläubiger infolge der Eingriffe in das Gesellschaftsvermögen geschädigt worden<br />

sind. Das ist auch dann der Fall, wenn die Gesellschaft schon überschuldet ist, diese Überschuldung aber noch<br />

vertieft wird mit der Folge, daß die Gläubiger schlechter dastehen als ohne die schädigenden Handlungen. So<br />

liegt der Fall hier. Der Geschäftsbetrieb der Schuldnerin war rentabel. Die Schuldnerin war nur <strong>des</strong>halb<br />

insolvenzreif geworden, weil sie nach der Abspaltung gemäß §§ 133, 135 UmwG für die Schulden der<br />

übertragenden Gesellschaft mithaftete. Hätte sie ihren Geschäftsbetrieb fortführen können, wären demnach<br />

Überschüsse erwirtschaftet worden, die zur Befriedigung der Gläubiger hätten verwendet werden können.<br />

24<br />

2. Subjektive Sittenwidrigkeit (Vorsatzelement)<br />

Der Anspruchsgegner muss diese Vermögensverlagerung zu dem Zweck vorgenommen<br />

haben, den Gläubigern Mittel aus dem Haftungsfond zu entziehen oder zumin<strong>des</strong>t eine<br />

Schädigung der Gläubiger durch Verringerung <strong>des</strong> Haftungsfonds billigend in Kauf<br />

genommen haben<br />

3. Vermögensverlagerung kausal für den Schaden, objektiv vorhersehbar und vom Vorsatz<br />

umfasst<br />

4. Kreis der Haftenden<br />

a. Der Handelnde<br />

b. Wenn Handelnder Organ der herrschenden Gesellschaft oder einer<br />

Schwestergesellschaft, wird das Handeln diesen Gesellschaften gemäß § 31 BGB<br />

zugerechnet, so dass auch die Gesellschaften haften<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!