17.12.2012 Aufrufe

C. Raumplanungs- und Baurecht - Verwaltungsgericht des Kantons ...

C. Raumplanungs- und Baurecht - Verwaltungsgericht des Kantons ...

C. Raumplanungs- und Baurecht - Verwaltungsgericht des Kantons ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

107, 108<br />

beizulegenden Aufstellungen mit ausdrücklicher Bezeichnung derjenigen Aufwendungen,<br />

welche bei der Einkommens- beziehungsweise Gewinnsteuer aktiviert oder<br />

auf andere Weise nicht geltend gemacht werden, beziehungsweise mit Aufstellungen<br />

über Abschreibungen.<br />

Freilich dürfen die Anforderungen an die Verzichtserklärung nicht überspannt<br />

werden. Es muss den Steuerpflichtigen gestattet sein, den Verzichtsnachweis auf<br />

andere als die beschriebene Art <strong>und</strong> Weise zu erbringen. Namentlich muss der<br />

Nachweis als geleistet betrachtet werden, wenn aufgr<strong>und</strong> der Akten ausgeschlossen<br />

werden kann, dass die Aufwendungen bei den Staats- <strong>und</strong> Gemein<strong>des</strong>teuern zum<br />

Abzug gebracht worden sind.<br />

SB.2003.00075 2. Kammer, 20. Oktober<br />

III. Erbschafts- <strong>und</strong> Schenkungssteuer<br />

108. Für den Fall, dass im Erbgang latente Steuern auf die Erben übergehen, ist<br />

der Verkehrswert <strong>des</strong> übertragenen Geschäftsvermögens beziehungsweise<br />

der Gr<strong>und</strong>stücke nach Massgabe <strong>des</strong> Preises zu bestimmen, der unter<br />

Marktverhältnissen sowie unter Berücksichtung der Übernahme latenter<br />

Steuern durch den Erwerber vereinbart würde. Präzisierung der bisherigen<br />

Rechtsprechung. § 13 ESchG.<br />

4.1 Des Weiteren beantragen die Rekurrierenden, die latenten Steuern auf den<br />

vererbten Liegenschaften steuermindernd zu berücksichtigen. Im Einzelnen verlangen<br />

sie einen Abzug für die per To<strong>des</strong>tag aufgelaufenen latenten Gr<strong>und</strong>stückgewinnsteuern<br />

auf den Gr<strong>und</strong>stücken <strong>des</strong> Privat- <strong>und</strong> Geschäftsvermögens sowie<br />

der auf den gleichen Stichtag berechneten latenten Einkommenssteuern auf unversteuerten<br />

Reserven <strong>des</strong> Geschäftsvermögens. Die Höhe der beantragten Abzüge für<br />

latente Steuern ergibt sich im Einzelnen aus den der Rekursschrift beigefügten<br />

Berechnungen.<br />

Die Rekurrierenden stützen sich mit ihrem Antrag auf die Feststellung ab,<br />

dass bei der Preisfindung im Markt keine latenten Steuern zu berücksichtigen<br />

seien, weil bei Liegenschaftenverkäufen über latente Steuern immer abgerechnet<br />

werde. Werde für die Bestimmung <strong>des</strong> erbschaftssteuerlich massgebenden Ver-<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!